Digital

E-Commerce-Exzellenz im Jahr 2025: Ihr Fahrplan für Wachstum und Profitabilität

Mit diesen Handlungsfeldern und Erfolgsfaktoren gelingt der digitale Handel

Avatar

dk communications

21.07.2025

Der E-Commerce hat sich rasant entwickelt und bleibt ein entscheidender Wachstumsfaktor für Unternehmen. 2025 wird der Markt nach 3 Jahren erstmals wieder wachsen. Für Unternehmen und Führungskräfte ergeben sich daraus klare Handlungsfelder und Erfolgsfaktoren, die über nachhaltigen Erfolg entscheiden.

1. Technologisches Fundament schaffen
Ein schlanker, aber leistungsfähiger Tech-Stack ist die Grundlage für skalierbaren und profitablen E-Commerce. Die Wahl des Shopsystems sollte sich immer an den Zielen des Unternehmens orientieren. Eine Middleware kann zudem helfen, Produktdaten und Verkaufsprozesse zu zentralisieren und somit den E-Commerce erheblich zu vereinfachen – und flexibel zu halten.

2. Shopping-Formate zur Erreichung von Sichtbarkeit aufbauen
Digitale Sichtbarkeit ist kein Zufall: Performance Marketing ist das Mittel der Wahl. Ob Paid Ads, Social Ads oder automatisierte E-Mail-Funnels – Performance-Marketing ermöglicht gezielte, messbare Erfolge. Unternehmen sollten datengetrieben agieren, Zielgruppen präzise ansprechen und alle Maßnahmen kontinuierlich auf ihre Performance hin optimieren.

3. Plattformen und Marktplätze gezielt nutzen
Marktplätze zeigen weiterhin Umsatzgewinne und machten 2023 bereits 54 % des E-Commerce-Umsatzes aus. Dies bietet breiten Kundenzugang und einen kostengünstigen Start, auch international. Eine Multichannel-Strategie, die verschiedene Marktplätze bespielt, ist sinnvoll, da sich Käufergruppen unterscheiden und so ein größeres Potenzial erschlossen werden kann. Jeder Marktplatz braucht eine eigene, auf Profitabilität ausgerichtete Strategie inkl. Werbemaßnahmen, Aktionen und abgestimmte Datenstrukturen (Content).

4. Omnichannel als Wettbewerbsvorteil denken
Die Grenzen zwischen Online- und Offlinehandel verschwimmen. Unternehmen profitieren, wenn sie ihre Preis-, Sortiments- und Kommunikationsstrategien übergreifend (also über stationären- und Onlinehandel) abstimmen und Onlinekompetenzen organisatorisch zentralisieren.
Eine intelligente Verzahnung schafft nicht nur Synergien, sondern verbessert vor allem das Kundenerlebnis – und damit auch die Bindung und den Umsatz.
Der richtige Denkansatz: Ein Ökosystem für die beste (End-)Kundenerfahrung schaffen – anstatt für den Händler zu denken.

5. Auf Profitabilität von Anfang an achten
Wachstum um jeden Preis ist passé. Um Ihre E-Commerce-Aktivitäten profitabel zu gestalten, sollten Sie verschiedene Stellschrauben kontinuierlich optimieren:


  • Sortiment und Marktpositionierung: Eine strategische Sortimentsgestaltung mit Fokus auf margenstarke Produkte sowie eine dynamische Preisgestaltung sind entscheidend.
  • Bestellmengen und Lieferpreise: Mindestbestellmengen und Frachtfreigrenzen lassen sich gezielt nutzen. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Logistikpartnern trägt zur Optimierung der Lieferkosten bei.
  • Lager- und Logistikkosten: Outsourcing-Optionen sollten geprüft, Verpackungen optimiert und Retouren durch präzise
    Produktbeschreibungen und transparente Lieferinformationen reduziert werden
  • Marketingkosten: Ein ROI-orientiertes Performance Marketing, die laufende Überwachung der Customer Acquisition Costs und der Einsatz kosteneffizienter Maßnahmen wie E-Mail-Marketing helfen, die Marketingkosten im Blick zu behalten.

Fazit und Handlungsempfehlung
Unternehmen, die in den E-Commerce einsteigen oder ihr Geschäft ausbauen wollen, sollten mit einer klaren Strategie starten: Marktanalyse, Tech-Stack, klare Prozesse und eine flexible Organisation sind Pflicht. Wer bereits aktiv ist, muss regelmäßig alle Kanäle, Produkte und Maßnahmen auf Profitabilität und Effizienz prüfen, Automatisierungspotenziale heben und die eigene Omnichannel-Strategie schärfen. So bleibt der E-Commerce auch 2025 ein nachhaltiger Wachstumsmotor.
Und wer Unterstützung bei Strategie, Plattformwahl, Tech-Stack oder Umsetzung benötigt – dem stehen wir als erfahrene Digitalagentur gerne zur Seite.

Teilen:

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*