Mobilität & Logistik am Niederrhein

Warth & Klein Grant Thornton – Interview: Der Niederrhein – bald Modellregion für Mobilität?

Automobil-Experte Stephan Alexander Vogelskamp im Interview.

Niederlassungsleiter Michael B. Schröder und Partner Peter Kaldenbach (v.l.) (© Thomas Bocian)

Hat der Niederrhein das Potenzial, eine Modellregion für zukunftsfähige Mobilitätskonzepte zu werden? Über die Sichtweise der Automobilbranche haben die Viersener Experten von Warth & Klein Grant Thornton mit Stephan Alexander Vogelskamp, dem geschäftsführenden Vorstand des Branchenverbandes „automotiveland.nrw“, gesprochen.

Warth & Klein Grant Thornton: Herr Vogelskamp, sehen Sie im Rahmen der Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte Potenzial für den Niederrhein als grenzüberschreitende Modellregion?

Vogelskamp: Der Niederrhein eignet sich durch seine geografische Nähe zu den Niederlanden hervorragend als Modellregion für grenzübergreifende Kooperationsvorhaben. Denkbar wären beispielsweise Projekte und Forschungsvorhaben im Bereich Ladeinfrastruktur oder Smart Grids.

Warth & Klein Grant Thornton: Wie muss ein Ladenetz aussehen, das konkret die Bedürfnisse von beruflichen und touristischen Ein- und Auspendlern bedient?

Vogelskamp: Mit Blick auf den für uns bedeutenden Logistikstandort Venlo scheinen Ansätze zur Optimierung eines energieeffizienten, grenzübergreifenden Gütertransports in einem hochfrequentierten Raum durchaus sinnvoll. Gleichzeitig lässt sich gemeinsam an dem Ausbau intelligenter Netze im Rahmen der Sektorenkopplung arbeiten, der für die Energiewende unausweichlich ist.

Warth & Klein Grant Thornton: Wie sehen Sie die Entwicklungspotenziale in Sachen Elektro und Wasserstoff für die Region?

Vogelskamp: Zwar ist insgesamt ein Anstieg der Bedeutung alternativer Mobilitätsformen zu verzeichnen, jedoch lässt die flächendeckende Verbreitung nachhaltiger Antriebsarten noch Potenzial nach oben. Die Aufgabe für die Zukunft besteht darin, durch gezielte Maßnahmen die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur zu verstärken und gleichzeitig den Ladevorgang in den Alltag zu integrieren, das heißt Ladezeiten zu reduzieren und Reichweiten zu erhöhen.

Warth & Klein Grant Thornton: Wird Ihrer Ansicht nach das Thema Wasserstoff in der Stromerzeugung im Energie- und Mobilitätsmix eine bedeutendere Rolle bekommen und Potenziale eröffnen, die ambitionierten Klima- und Emissionsziele zu erreichen?

Vogelskamp: Die Energiewende wird aber nicht ohne Wasserstoff bewältigt werden können. Hier sehe ich Möglichkeiten im Hochvolumen-Bereich und bei der Dekarbonisierung energieintensiver Industrien wie die Stahl-, Chemie- oder Transportindustrie. Ein Einsatz im Pkw ist aufgrund des vergleichsweise aufwendigen Herstellungsprozesses, der zu einem verhältnismäßig schlechten Wirkungsgrad führt, aktuell eher unwirtschaftlich. Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist jedoch enorm und man darf gespannt sein, welche Fortschritte als Nächstes folgen.

Grant Thornton Niederlassung Niederrhein

Eindhovener Straße 35-37
41751 Viersen

02162 918110

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Grant Thornton Niederlassung Niederrhein finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Mobilität & Logistik am Niederrhein

Elektrische Firmenflotte: Elektrisch fahren und sparen?
Mobilität & Logistik 21.07.2025

Elektrische Firmenflotte: Elektrisch fahren und sparen?

Viele Unternehmen möchten gerne zu einer saubereren Umwelt beitragen und ihre eigenen CO2-Emissionen reduzieren – zum Beispiel indem sie ihre...

Mobilität: Die Chancen von MaaS
Mobilität & Logistik 21.07.2025

Mobilität: Die Chancen von MaaS

Vier Buchstaben stehen für ein gewaltiges Potenzial: MaaS, kurz für Mobility as a Service. Die Zukunftsforscher sehen mehrere globale Trends,...

autoZentrum Stevens & Hülsdonk: Wo Karosserie auf Farbe trifft
Autohändler 21.07.2025

autoZentrum Stevens & Hülsdonk: Wo Karosserie auf Farbe trifft

Das autoZentrum Voerde bietet als Meisterbetrieb auf rund 3.000 m² alles aus einer Hand und für alle Automarken: moderne Karosserie-Instandsetzung,...

Autohaus Minrath: Die Minrath Gruppe
Autohändler 21.07.2025

Autohaus Minrath: Die Minrath Gruppe

Im Bereich der Elektromobilität hat sich eine enorme Dynamik entwickelt. Die Ladeinfrastruktur wächst stetig und auch die Auswahl an E-Modellen...

Sixt Fördertechnik GmbH & Co. KG
Flurförderzeuge 24.06.2025

Sixt Fördertechnik GmbH & Co. KG

Gemeinsam mit ihrer Schwesterfirma Appenfelder GmbH gehört die Bergheimer Sixt Fördertechnik GmbH & Co. KG seit Januar 2025 erneut zu...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten