Als unverzichtbares Highlight der transport logistic in München inszenierte AMECKO in diesem Jahr erneut den Markenauftritt der Duisburger Hafen AG. Der Messestand des führenden Logistikunternehmens repräsentierte das Motto „Zukunft gestalten“ und begeisterte mit zeitgenössischem Design, beispielhafter Markenkommunikation und einer innovativen Medientechnik, die den ein oder anderen an den Film „Back to the Future“ erinnerten.
Behind the Scenes
Einzelne Herausforderung hinter den Kulissen wurde bereits vor dem ersten Hammerschlag auf dem Münchener Messegelände gemeistert. Zur Gewährleistung einer flächendeckenden Löschwasserversorgung im Ernstfall war die Installation einer Sprinkleranlage für das Ober- und Untergeschoss erforderlich. Doch damit nicht genug, insbesondere in Räumen mit potenzieller Rauchentwicklung und höheren Temperaturen – beispielsweise der standeigenen Küche und dem Technikraum – waren spezielle, weniger sensible Sprinklerköpfe von Nöten, um ein ungewolltes Auslösen der Anlage zu vermeiden. Die anfänglichen Sorgen des Kochs um seinen Dampfgarer konnten somit direkt von Projektleiter Martin Jennes aus dem Weg geräumt werden.
Solch präzise Ausführungsdetails sind nur ein kleiner Ausschnitt der vielen Aufgabenstellungen, die das AMECKO-Team im Zuge der Konzeption, Werkplanung, Produktion, Logistik, Medientechnik, Content Produktion und der 10-tägigen Montage/Demontage umsetzen musste. Darüber hinaus war das AMECKO-Team auch bei der Dekoration der Räume im OG und im Kommunikationsbereich des EGs, den obligatorischen Service-Leistungen vor Ort, bis hin zum Feinschliff immer präsent und leistete auch „über den Tellerrand“ hinaus.
Die fliegenden Container
In Anknüpfung an die Interaktion und Virtualisierung des Duisburger Hafens zur transport logistic in 2023 hat duisport die Latte in 2025 noch ein Stück höher gelegt. Was man zuvor nur vom Big Apple in New York kannte, zog nun auf dem Messestand ein.
„Die fliegenden 3D-Container“ sind eine Spezialanfertigung aus modernster LED-Technologie und hinterleuchteten Systemgrafiken. Dabei bilden zwei 90° gewinkelte LED-Flächen, die aufgrund ihres ultraleichten Gewichts von 12,5kg/m² direkt vom Rigg abgehangen werden konnten, die Front und Seitenwand eines Containers. Die Dreidimensionalität des Containers wurde durch Boden, Seiten- und Rückwand aus hinterleuchteten Grafiken komplettiert.
Mit der Positionierung der „Container“ als Herzstücke der Fernerkennungsebene an den beiden Ecken des Messestandes, waren diese der absolute Eyecatcher Richtung Besucherstrom. Dem Laufpublikum erschloss sich eine aufmerksamkeitsstarke 3D-Show, welche kurzweiligen, virtuellen Content präsentierte.
Die Illustrationen von Frachtern, LKW und Containerschiffen erlebten die Besucher als überdimensionale 3D-Objekte, die sich gefühlt über den Köpfen der Besucher bewegten. Neben der beeindruckend dargestellten Trimodalität des Duisburger Binnenhafens lebte die Inszenierung durch sich abwechselnde Filme, Fotos und harte Fakten über duisport.
Der Besucher war in kürzester Zeit über das Leistungsspektrum informiert. Perfektes Infotainment, das sein Zielpublikum auf kurzem Weg erreichte und als Loop produziert – ganztägig – zum Standbesuch animierte. Diese innovative 3D-Illusion, von der Entwicklung des Storyboards, über die aufwendige Programmierung bis hin zu einem 1:1 Probeaufbau im AMECKO-Rehearsalbereich, war ambitioniert, im Ergebnis sehr wirkungsvoll und hat sich dadurch mehr als ausgezahlt.
Ein Messestand für die Zukunft?
Neben der 3D-Innovation stand die Nachhaltigkeit im Fokus. Der überwiegende Teil der Messebaukomponenten war dank seiner Modularität wiederholt im Einsatz. Dazu zählten sowohl die Wände, die Deckenstrukturen, die Thekenanlagen, die Partnerdisplays, als auch sämtliches Mobiliar. Der „grüne“ Mittelpunkt des Standes – ein lebendiger Baum – wurde ›
während der Messe gewissenhaft gepflegt, sodass er im Anschluss an die Messe in der Baumschule neu verpflanzt werden konnte.
Auch bei Neuproduktionen von ergänzenden Bauteilen stand die Wiederverwendbarkeit im Vordergrund. Das Prinzip nachhaltigen Handelns ist sowohl für duisport, als auch für AMECKO elementar und eine Herzenssache.
Live-Kommunikation at its best
Nach einer aufwendigen Umbau-Aktion über Nacht überraschte der Stand am zweiten Messetag mit einer Bühnenkonstruktion als Zentrum für geistreiche Kommunikation. Das hier bald eine Podiumsdiskussion stattfinden sollte, wurde bereits im Vorfeld über die 3D-Winkel publikumswirksam angekündigt. Die Gesprächsteilnehmer – darunter duisports CEOs, sowie die Direktoren der Häfen Rotterdam, Antwerpen, Dortmund und Basel – zeigten u.a. große Einigkeit beim Thema nachhaltiger Logistik. Um den Informationsfluss auch über das Podium hinauszubringen, wurde die Diskussion mit einer Live-Cam auf dem großen LED-Screen des Standes übertragen. Ergänzend sorgten die in der Deckenkonstruktion unauffällig verbauten Array-Soundsysteme für eine gleichmäßige Lautstärke der Diskussionspartner auf der gesamten Standfläche.
Gekrönt von einer Standparty mit Live-Musik, frisch gemixten Cocktails und einer Live-Übertragung des Nation League Spiels ließ man den Tag auf der transport logistic bei bester Laune ausklingen. Die zahlreichen Standbesucher verweilten noch etliche Stunden bei entspannten Gesprächen und ausgelassener Stimmung, bevor sich auch auf der Messe der Vorhang schloss.
duisport – Statement
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation bei duisport – Herr Andreas Bartel – resümiert zufrieden: „In der Zusammenarbeit mit AMECKO erleben wir seit vielen Jahren, was einen wirklich starken Messepartner ausmacht: Verlässlichkeit, Kreativität und eine außergewöhnliche Qualität in jedem Detail. Für unsere Messeauftritte – wie z. B. auf der transport logistic in München, der weltweiten Leitmesse für die Hafen- und Logistikbranche – suchen wir stets nach innovativen Wegen, unsere Themen eindrucksvoll zu inszenieren. Genau hier überzeugt AMECKO immer wieder aufs Neue.
Das Team denkt nicht nur mit, sondern vor – bringt eigene Ideen ein, versteht unsere Anforderungen schnell und setzt sie in individuelle, maßgeschneiderte Konzepte um. Von der ersten Skizze bis zum fertigen Messestand stimmt einfach alles: kreative Entwürfe, professionelle Planung, reibungslose Abläufe und eine hochwertige Ausführung.
Besonders wertvoll ist für mich auch die persönliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit: offen, lösungsorientiert und geprägt von einem echten Verständnis für unsere Branche und unsere Ziele. Mit AMECKO haben wir einen Partner an unserer Seite, der unsere Vorstellungen nicht nur umsetzt, sondern sie sogar übertrifft.“
Der Messeauftritt von duisport überzeugte auf ganzer Linie und zeigte, dass Marken- und Live-Kommunikation nachhaltigen Eindruck hinterlassen und zugleich zukunftsweisend sind. Somit schließen THE INSPIRING PEOPLE die diesjährige Ausgabe der transport logistic. Die AMECKOs freuen sich auch in den kommenden Jahren mit weiteren Innovationen und filmreifen Konzepten für die nationalen und internationalen duisport-Projekte an den Start zu gehen.
Amecko
Zum Steigerhaus 1
46117 Oberhausen
0208 810959-59
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Amecko finden Sie HIER
Teilen: