Recht & Finanzen im Revier

VON ROHR Patentanwälte: Weltweiter Schutz für Ideen

Die Essener Kanzlei VON ROHR Patentanwälte begleitet Unternehmen von der ersten Idee bis zum Markterfolg – mit technischer Expertise, persönlicher Beratung und einem ganzheitlichen Schutzansatz.

Avatar

VON ROHR

17.11.2025 Anzeige
Das Anwaltsteam der Essener Patentanwaltskanzlei VON ROHR (© Gerd Lorenzen)

Als eine der größten reinen Patentanwaltskanzleien in Nordrhein-Westfalen ist die Sozietät VON ROHR Patentanwälte seit ihrer Gründung im Jahr 2012 fest in Essen verwurzelt. Rund 50 Mitarbeitende, darunter 15 Patentanwältinnen und -anwälte, kümmern sich hier um den Schutz geistiger Eigentumsrechte mittelständischer Betriebe und internationaler Konzerne gleichermaßen. „Wir verstehen uns als Partner des Mittelstands, aber mit internationaler Schlagkraft“, erläutert Senior-Partner Ingo K. Strehlke. Die Nähe zu den Düsseldorfer Patentstreitgerichten – einem europäischen Zentrum des Patentrechts – trägt ihren Teil dazu bei.

 

Ganzheitliche Betreuung mit Weitblick

Ob Patent, Marke oder Design – die Kanzlei bietet eine 360-Grad-Betreuung im gewerblichen Rechtsschutz. „Ein Mandant kommt entweder mit einer Erfindung zu uns – oder weil ein Wettbewerber ihn wegen einer vermeintlichen Patentverletzung angeht“, beschreibt Strehlke. Aus dieser Erstberatung entwickelt das Team eine maßgeschneiderte Schutzstrategie: von der Patentanmeldung über Lizenzverträge bis hin zur Verwertung durch Kooperationen. „Wir begleiten unsere Mandanten auf allen Ebenen“, ergänzt Jörg Weidener, ebenfalls Senior-Partner. „Das reicht von technischen und juristischen Fragen bis hin zu betriebswirtschaftlichen Entscheidungen – immer mit dem Ziel, ihre Innovationen nachhaltig zu sichern.“

Die Stärke der Kanzlei VON ROHR liegt vor allem in ihrem interdisziplinären Team: Ingenieure, Chemiker, Biologen und Physiker arbeiten Hand in Hand. Dieses technische Verständnis ermöglicht rechtlich wie praktisch fundierte Lösungen – ob in Mechanik, Chemie, Pharmazie oder Medizintechnik: „Unsere Mandanten profitieren davon, dass wir ihre Erfindungen wirklich begreifen – nicht nur juristisch, sondern auch technisch“, unterstreicht Weidener. Besonders stolz ist man darauf, junge Kolleginnen und Kollegen selbst auszubilden: „Das sichert unsere Zukunft und stärkt zugleich den regionalen Fachkräftepool“, sagt Strehlke und fügt hinzu: „Unser Anspruch ist es, für jeden Mandanten eine individuelle Strategie zu entwickeln, die auf wirtschaftliche Ziele, Marktbedingungen und internationale Anforderungen abgestimmt ist. Über unser etabliertes Netzwerk von Partnerkanzleien stellen wir eine reibungslose Betreuung auch über Landesgrenzen hinweg sicher.“

 

Nachhaltiges Wachstum

Seit der Gründung hat sich die Kanzlei von sechs auf fünfzehn Patentanwälte entwickelt – organisch und langfristig. „Wir wachsen bewusst aus uns selbst heraus“, erklärt Weidener. „Unser Erfolg basiert auf Qualität, Vertrauen und der Weiterempfehlung zufriedener Mandanten.“ Zu ihnen zählen internationale Konzerne wie Boehringer Ingelheim, Evonik, Sabic, Klosterfrau oder ZINQ ebenso wie zahlreiche mittelständische Unternehmen oder auch Start-ups und Forschungseinrichtungen.

Auch bei der Digitalisierung geht VON ROHR mit der Zeit. So werden etwa aufwändige Recherchetätigkeiten durch KI unterstützt, um Zeit für die strategische Beratung zu schaffen. Dennoch bleibt der persönliche Kontakt zentral: „Viele Geschäftsführer und Vorstände kennen wir seit Jahren. Manche haben sogar unsere Handynummer – weil sie wissen, dass wir im Ernstfall schnell reagieren“, sagt Strehlke mit einem Lächeln. „Innovation braucht Schutz – aber vor allem Vertrauen“, verdeutlicht Weidener. „Nur wer sein geistiges Eigentum professionell absichert, kann seine Ideen dauerhaft in Erfolg verwandeln.“

VON ROHR

Rüttenscheider Str. 62
45130 Essen

0201 89065890

0201 89065900

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu VON ROHR finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Recht & Finanzen im Revier

ROTTHEGE: Die perfekte Mischung für den Mittelstand
Recht & Finanzen 24.03.2025

ROTTHEGE: Die perfekte Mischung für den Mittelstand

Sei es bei Vertragsverhandlungen, der Gründung einer Gesellschaft, Kündigungsstreitigkeiten oder der Nachfolgegestaltung – die ROTTHEGE Partnerschaftsgesellschaft mbB mit Sitz in...

Borgdorf + Partner: Wirtschaftskanzlei bietet Zukunftschancen
Recht & Finanzen 24.03.2025

Borgdorf + Partner: Wirtschaftskanzlei bietet Zukunftschancen

Steuerberater Norbert Nießen, Partner und Mitglied der Geschäftsführung, betont: „Wir würden sofort ein bis zwei Berufsträger (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwalt)...

Arbeitsrecht: Schriftformerleichterungen im Arbeitsrecht
Arbeitsrecht 13.01.2025

Arbeitsrecht: Schriftformerleichterungen im Arbeitsrecht

Bei einem Verstoß gegen gesetzliche Formvorschriften folgt aus § 125 BGB grundsätzlich die Nichtigkeit der getroffenen Vereinbarung oder abgegebenen rechtsgeschäftlichen...

FRTG Group: Strategischer Partner für den Mittelstand
Recht & Finanzen 10.12.2024

FRTG Group: Strategischer Partner für den Mittelstand

Mit der kurzfristigen Verabschiedung eines neuen Gesetzes wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung für viele Unternehmen zur Pflicht. Ab dem Jahr 2025 müssen...

ARAG: Manager In der Kostenfalle?
Recht & Finanzen 12.11.2024

ARAG: Manager In der Kostenfalle?

Wie können sich Führungskräfte wirksam absichern? Und welche Aspekte sind bei der Manager-Haftung zentral? Diese Fragen sind grundlegend – täglich...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten