In einer Arbeitswelt, die sich täglich wandelt, braucht es keine Lösungen von der Stange – sondern einen Partner, der versteht, was wirklich zählt. Die Unternehmerschaft Niederrhein ist genau dieser Partner: Sie liefert maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung, die sitzt wie ein perfekt geschneiderter Anzug – exakt abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Mitgliedsunternehmens.
„Unsere Beratung ist kein Konfektionsanzug – wir liefern Lösungen, die genau zu den jeweiligen betrieblichen Herausforderungen passen – auch dann, wenn Gesetze sich kurzfristig ändern“, verspricht Hauptgeschäftsführerin Kirsten Wittke-Lemm. Ob rechtliche Neuerungen, Fragen zur Arbeitsorganisation oder Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften– der Verband bietet individuelle Beratung mit System.
Maßarbeit statt Massenware
Mitgliedsunternehmen profitieren von einer Rundum-Ausstattung, die Leistungen der Unternehmerschaft Niederrhein sind umfassend: Sie passen, sie sitzen und bestehen auch im Alltag. Zudem sind sie bereits im Mitgliedsbeitrag enthalten:
• Expertenwissen aus Arbeits- und Sozialrecht, Tarifpolitik, Arbeitswissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit
• Aktuelle Informationen zu Erlassen, Gesetzen und Vorschriften
• Konkrete Empfehlungen und juristische Bewertungen
• Vertretung in Rechtsstreitigkeiten vor Arbeits- und Sozialgerichten
• Begleitung bei Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften
• Individuelle Beratung zu Arbeitszeitmodellen, Eingruppierungen und Verträgen
• Ein starkes Netzwerk – mit Fäden zu Politik, Behörden und Wirtschaft
„Unsere Mitglieder schätzen besonders die Kombination aus individueller Beratung und aktuellem Fachwissen. Das schafft Sicherheit – gerade in unübersichtlichen Zeiten“, betont Wittke-Lemm.
Kurz, knackig, tragbar: „Arbeitsrecht to go“
Noch ein Maßanzug-Detail: Mit dem kompakten Online-Format „Arbeitsrecht to go“ bringt die Unternehmerschaft Niederrhein ihr Fachwissen direkt an den Schreibtisch von Personalverantwortlichen und Führungskräften. Kurz, präzise und praxisnah. In maximal 60 Minuten gibt das neue Online-Format einen klaren Zuschnitt zum jeweiligen Thema – von A wie Abmahnung bis Z wie Zusatzurlaub.
„Das Format ist ideal für den stressigen Arbeitsalltag. Die Teilnehmenden erhalten einen strukturierten Überblick und können das Wissen direkt in der Praxis anwenden“, erklärt Benjamin Keck. Als Referent für Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht im Verband laden er und seine KollegInnen alle zwei Monate zu den Short-Sessions ein. „Angereichert sind unsere Inhalte selbstverständlich immer mit aktueller Rechtsprechung und praxisbezogenen Beispielen“, so Keck.
Auf dem Tableau stehen brandaktuelle Themen – der nächste Termin beleuchtet beispielweise das aktuelle Teilzeitrecht und nimmt dabei den gerade zu beobachtenden Trend der Brückenteilzeit genauer unter die Lupe. „Ein echter Mehrwert für die tägliche Personalarbeit!“
Fazit: Fachwissen mit Stil – individuell konfektioniert
Die Unternehmerschaft Niederrhein ist mehr als ein klassischer Arbeitgeberverband – sie ist Werkstatt, Maßschneiderei und Ideengeber in einem. Wer hier Mitglied ist, bekommt keine Lösungen von der Stange, sondern maßgeschneiderte Beratung, die sitzt – ganz gleich, wie sich die Arbeitswelt verändert.
Teilen: