Nachhaltigkeit am Niederrhein

Tratos Cavi Germany: Die Zukunft wird neu verkabelt

Mit ihren Spezialkabeln sichert die Tratos Cavi Germany GmbH die Datenübertragung mit Lichtgeschwindigkeit - und bringt europaweit die Energiewende voran.

Avatar

Tratos Cavi Germany

02.06.2025 Anzeige
Mit Zukunftstechnologie gut aufgestellt: Geschäftsführer Dr. Markus Philipp (links), Commerical Managerin Sonja Wolff und der kaufmännische Leiter Michael Tomaschek von Tratos Cavi Germany (© Thomas Haver)

Seit 2024 wird durch die Integration eines Teils der 1898 gegründeten Kabelwerke Rheydt in die italienische Tratos Gruppe das neue Kapitel einer Erfolgsgeschichte geschrieben. An der Bonnenbroicher Straße in Mönchengladbach produziert die Tratos Cavi Germany GmbH innovative Kabel für die Telekommunikation und die Energieverteilung, einschließlich Glasfaserkabeln und Überlandleitungen. „Durch die Integration in die Tratos Gruppe sind wir Teil eines Familienunternehmens, das in dritter Generation mit viel Herzblut geführt wird und weltweit 300 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet,“ betont Geschäftsführer Dr. Markus Philipp. Das Werk in Rheydt ist ein gewichtiger Bestandteil des Konzerns. „Unsere Schwerpunkte sind Glasfaserkabelprodukte für die großen Energieversorger und Telekomunternehmen sowie eine breite Palette von Stahlröhrchenkonstruktionen mit Glasfasern“, so der kaufmännische Leiter Michael Tomaschek.

Über 120 Mitarbeiter fertigen bei Tratos Cavi Germany für die großen Energieversorger unter anderem OPPC (Optical Phase Conductor) und OPGW (Optical Ground Wire), die als Kombination aus Freileitungsseil und Glasfasern das Kommunikationsnetz auf Stromtrassen bilden. Das primäre Produkt sind extrem widerstandsfähige Backbone-Kabel, bei denen die Glasfasern in Stahlröhrchen eingebettet sind. Ein weiterer großer Bereich sind die Stahlröhrchen selbst, die für den Faserschutz sorgen und auch als Einzelprodukt vertrieben werden. Sie kommen häufig in Unterseekabeln und in HighTech-Sensoren zur Anwendung. „Mit unseren Lösungen werden Schaltsysteme für Smartgrids angesteuert, die die optimale Energieverteilung im Netz sicherstellen. Damit bringen wir die Energiewende mit voran“, resümiert Commercial Managerin Sonja Wolff. Das hat für sie und ihre Kollegen einen besonderen Stellenwert. Schließlich ist Nachhaltigkeit ein großes Thema im Unternehmen. Von der Produktion über die Wiederverwertung bis zur Mitarbeiterfürsorge hat sich Tratos Cavi Germany 2023 erstmalig einem Ecovadis-Ranking über das komplette Spektrum der Nachhaltigkeit gestellt – und auf Anhieb eine Silbermedaille gewonnen.

Auch in Rheydt spürt man den Druck durch Mitbewerber aus Asien, doch profitiert man von der zum Teil jahrzehntelangen Treue der Kunden, die die Verlässlichkeit und die hohe Qualität höher bewerten als Kostenvorteile. „Wir punkten mit der Stärke unseres Engineering: Wenn unsere Kunden einen besonderen Bedarf haben, gehen wir umgehend darauf ein, um gemeinsam Lösungen zu finden. Diese Loyalität wird belohnt. Dazu kommen natürlich Zuverlässigkeit, Flexibilität und beste Erreichbarkeit“, stellt Geschäftsführer Dr. Markus Philipp fest. Und fügt hinzu: „Im Moment sehen wir für uns richtig gute Chancen, auch die nächsten Jahre stabil zu meistern.“

Tratos Cavi Germany

Bonnenbroicher Str. 2-14
41238 Mönchengladbach

02166 1340

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Tratos Cavi Germany finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Nachhaltigkeit am Niederrhein

Kantine: Essen für gutes Klima
Nachhaltigkeit 24.07.2025

Kantine: Essen für gutes Klima

Die Mittagspause ist für viele Arbeitnehmende der wichtigste Moment des Tages: eine kurze Auszeit, ein gutes Essen, vielleicht garniert mit...

Nachhaltige Kommunikation: Glaubwürdigkeit statt Greenwashing
Nachhaltigkeit 24.07.2025

Nachhaltige Kommunikation: Glaubwürdigkeit statt Greenwashing

Unternehmen können viel behaupten. Doch längst wissen Verbrauchende, dass sie nicht alle nachhaltigen Werbeversprechen blind glauben dürfen. Auch der Gesetzgeber...

Label-Dschungel: Im Label-Dschungel
Nachhaltigkeit 24.07.2025

Label-Dschungel: Im Label-Dschungel

Eine Illustration mit grünen Blättern, ein gezeichnetes Häschen oder schlichte Typografie, die Wörter wie „Bio“ oder „nachhaltig“ auf die Packung...

Nachfolge in KMU: Wer macht’s morgen?
Nachhaltigkeit 24.07.2025

Nachfolge in KMU: Wer macht’s morgen?

Familienunternehmen haben oft eine bewegte Vergangenheit. Doch immer öfter fehlt ihnen genau das Gegenteil: eine lebendige Zukunft. Immer mehr Familienunternehmen...

Nachhaltiges Catering: Sellerie statt Schnitzel?
Nachhaltigkeit 13.01.2025

Nachhaltiges Catering: Sellerie statt Schnitzel?

„Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Jeder Veranstalter weiß, dass Speisen und Getränke für...

Nachhaltige Werbemittel: Jute oder Plastik?
Nachhaltigkeit 07.01.2025

Nachhaltige Werbemittel: Jute oder Plastik?

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Das gilt nicht nur im privaten, sondern auch im geschäftlichen Bereich. Hier kommen meist kleine...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*