Nachhaltigkeit am Niederrhein

Tiskens Steuerungs- und Antriebstechnik: Wie ein neues Gehirn für reifere Technik?

Intelligente Steuerungssysteme lassen Anlagen effektiver und nachhaltiger arbeiten

Geschäftsführer Jürgen Tiskens (Mitte) mit Tim Tiskens (l.) und Jan Tiskens (r.) (Foto: Stefan Büntig) (© Stefan Büntig)

Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten sind die Experten der Tiskens Steuerungs- und Antriebstechnik in den Produktionshallen unserer Region gern gesehen. Es hat sich herumgesprochen, dass man älteren Anlagen gewissermaßen noch einmal neues Leben einhauchen kann. Der angehende Geschäftsführer Jan Tiskens erläutert: „Wenn wir mit unseren intelligenten Steuerungssystemen die Produktionslinien aufrüsten, wird die Anlage dadurch zum einen viel effektiver und zum anderen deutlich nachhaltiger. Moderne Regelsysteme lassen sich maßgeschneidert implementieren und sorgen dafür, dass die CO2–Bilanz gleich deutlich besser aussieht. In den letzten Jahren haben wir viele derartige Projekte umgesetzt. Besonders stolz sind wir, dass uns unser langjähriger Partner GRUNDFOS im Januar den Nachhaltigkeitspreis 2024 verliehen hat.“ Tiskens zählt zu den führenden Anbietern von Industrie-Automatisierungs- und EMSR-Lösungen, und das jetzt schon seit drei Jahrzehnten. Trotzdem ist das Team mit einem Altersdurchschnitt von 38,5 Jahren vergleichsweise jung.

 

Erfahrung im Rücken, zukunftsorientierte Weiterentwicklung im Fokus

Gerade vollzieht sich ein Generationswechsel in der Führungsspitze des Familienunternehmens. Gemeinsam mit seinem Bruder Tim steht Jan Tiskens für Kontinuität bezüglich der Leistungen rund um Automatisierungs- und Steuerungssysteme, Antriebs- und Systemtechnik, Druckluftmanagement und   Pumpentechnik. „Mit unserem qualifizierten Team können wir hier Beratung, Planung, Fertigung sowie den Service aus einer Hand anbieten“, ergänzt Jan Tiskens. Parallel dazu erschließt sich das Unternehmen aber auch ganz neue Geschäftsfelder mit riesigem Potenzial.

 

Mit neuer Technik aktuellen Herausforderungen begegnen: E-Auto-Batterie-Recycling

Immer mehr Elektro-Autos sind auf unseren Straßen unterwegs. Daher ist das Recycling der hier verbauten Batterien eines der großen Probleme unserer Zeit. Jan Tiskens: „Im Sommer haben wir die zentrale Anlagensteuerung inklusive SPS-Programmierung und Visualisierung für eine der ersten kommerziellen Recycling-Anlagen für E-Auto Batterien geliefert. Die Anlage befindet sich gerade im erfolgreichen Testbetrieb.“ In Zeiten hoher Rohstoffpreise ist es besonders wichtig, Kupfer, Aluminium und andere Edelmetalle zurückzugewinnen. „Auch der Elektrolyt in den Batterien ist teurer geworden.“, so Jan Tiskens, „Bei der Entwicklung der Anlage gab es einige Herausforderungen. Wegen der Brandgefahr der Batterien werden diese in einer Stickstoff gefüllten Umgebung zerkleinert. Weiter entstehen im Prozess gesundheitsgefährliche Stäube, deshalb ist die 500 Quadratmeter große Halle mit einer Deckenhöhe von 12 Metern ist staubdicht gekapselt. Am Ende können wir die Schwarzmasse, diverse Metalle und sogar den Kunststoff separieren und weiter verwerten.“ Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder Zertifizierungen und Auszeichnungen für die Techniker und Entwickler von Tiskens. Mit Blick auf den Pioniergeist des Wegberger Spezialisten werden diesen ganz sicher noch viele weitere folgen.

Tiskens Steuerungs- und Antriebstechnik

Robert-Bosch-Str. 11
41844 Wegberg

02431 977780

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Tiskens Steuerungs- und Antriebstechnik finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Geschäftsführer Jürgen Tiskens (Mitte) mit Tim Tiskens (l.) und Jan Tiskens (r.) (Foto: Stefan Büntig) (© Stefan Büntig)

(© Stefan Büntig)

Weitere Insights der Branche Nachhaltigkeit am Niederrhein

Kantine: Essen für gutes Klima
Nachhaltigkeit 24.07.2025

Kantine: Essen für gutes Klima

Die Mittagspause ist für viele Arbeitnehmende der wichtigste Moment des Tages: eine kurze Auszeit, ein gutes Essen, vielleicht garniert mit...

Nachhaltige Kommunikation: Glaubwürdigkeit statt Greenwashing
Nachhaltigkeit 24.07.2025

Nachhaltige Kommunikation: Glaubwürdigkeit statt Greenwashing

Unternehmen können viel behaupten. Doch längst wissen Verbrauchende, dass sie nicht alle nachhaltigen Werbeversprechen blind glauben dürfen. Auch der Gesetzgeber...

Label-Dschungel: Im Label-Dschungel
Nachhaltigkeit 24.07.2025

Label-Dschungel: Im Label-Dschungel

Eine Illustration mit grünen Blättern, ein gezeichnetes Häschen oder schlichte Typografie, die Wörter wie „Bio“ oder „nachhaltig“ auf die Packung...

Nachfolge in KMU: Wer macht’s morgen?
Nachhaltigkeit 24.07.2025

Nachfolge in KMU: Wer macht’s morgen?

Familienunternehmen haben oft eine bewegte Vergangenheit. Doch immer öfter fehlt ihnen genau das Gegenteil: eine lebendige Zukunft. Immer mehr Familienunternehmen...

Tratos Cavi Germany: Die Zukunft wird neu verkabelt
Nachhaltigkeit 02.06.2025

Tratos Cavi Germany: Die Zukunft wird neu verkabelt

Seit 2024 wird durch die Integration eines Teils der 1898 gegründeten Kabelwerke Rheydt in die italienische Tratos Gruppe das neue...

Nachhaltiges Catering: Sellerie statt Schnitzel?
Nachhaltigkeit 13.01.2025

Nachhaltiges Catering: Sellerie statt Schnitzel?

„Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Jeder Veranstalter weiß, dass Speisen und Getränke für...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten