Mobilität & Logistik in Südwestfalen

Sonderbau mit System

Die Hesonwerk GmbH in Gevelsberg steht seit 1878 für maßgeschneiderte Lösungen in Transport-, Lager- und Umwelttechnik und tritt mit dem rechtlich geschützten Markenlabel HESON auf. Gefragt sind heute vor allem individuelle Systeme mit TÜV-Sicherheit und Planungskompetenz.

Avatar

Hesonwerk

21.07.2025 Anzeige
(v. l.) CEO Jürgen Iske und Verkaufsleiter Christoph Käuser
(v. l.) CEO Jürgen Iske und Verkaufsleiter Christoph Käuser

Was 1878 als einfacher metallverarbeitender Betrieb begann, ist heute ein gefragter Partner für Industriekunden in ganz Europa: Die Hesonwerk GmbH entwickelt und fertigt am Standort Gevelsberg anspruchsvolle Behältersysteme, Transportgestelle und Umwelttechnik – oft in Sonderbauweise und auf individuellen Kundenbedarf zugeschnitten. Rund 50 Mitarbeitende realisieren die Projekte auf 12.000 m² Betriebsfläche, davon 8.000 m² Hallenfläche mit eigenem Maschinenpark. 

„Unser Kerngeschäft ist die Entwicklung von Konstruktionen, die es am Markt so nicht gibt –
die aber gebraucht werden“, erklärt CEO Jürgen Iske. „Wir vereinen langjährige Praxiserfahrung mit modernem Engineering. Für unsere Kunden bedeutet das: langlebige Lösungen, kurze Wege mit dem geringsten Ladevolumen, persönliche und individuelle Beratung.“ Erfahrung und Agilität gehen dabei Hand in Hand – selbst bei kurzfristigem Anpassungsbedarf. 

Spezialist für individuelle Anforderungen 

Das Unternehmen produziert stapelbare Behälter, Paletten, Traversen, Lagergestelle und Auffangwannen – aus robustem Stahl, in Serie oder als Einzelstück. Kunden stammen neben dem B2B-Bereich vor allem aus der Automobil- und deren Zulieferindustrie, dem Anlagebau, der Fördertechnik, der Lebensmittelverarbeitung sowie der Entsorgungs- und Energiewirtschaft. Auch der Maschinenbau und die chemische Industrie setzen auf das Know-how des Traditionsunternehmens. 

Ob sichere Lagerung sensibler Bauteile, Logistiklösungen für Hochregallager oder Auffangsysteme für Gefahrstoffe: Hesonwerk konstruiert, schweißt, beschichtet und prüft alles unter einem Dach. Ein Beispiel ist die Entwicklung eines kranbaren Sondersystems für den Rückbau von Kernkraftwerken – mit enger technischer Abstimmung, zugelassen nach branchenspezifischen Normen. „Solche Projekte zeigen, wie viel Verantwortung in unseren Produkten steckt: funktional und sicher zugleich“, so der Verkaufsleiter Christoph Käuser. Ebenso in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Elektroindustrie bewähren sich die Sonderlösungen aus Südwestfalen, und zwar überall dort, wo sichere, maßgeschneiderte Transport- und Lagertechnik gefragt ist. Das breite Anwendungsspektrum spricht für die technische Tiefe und das Verständnis für branchenspezifische Anforderungen. 

Qualität, die trägt – auch in Serie 

HESON verarbeitet ausschließlich Qualitätsstahl, geschweißt mit WIG-, MIG- oder MAG-Verfahren. Viele Produkte sind TÜV-zertifiziert, WHG-konform und erfüllen die Anforderungen an tragende Konstruktionen nach DIN EN 1090, DIN EN 13626, DIN EN 13920. Für spezielle Anwendungen – etwa in der Umwelttechnik oder bei Gefahrgut – bietet das Unternehmen baurechtlich relevante Ausführungen mit Prüfanweisungen.  

Zertifizierungen wie DIN EN ISO 9001 und branchenspezifische TÜV-Nachweise garantieren ein verlässliches Qualitätsniveau. Interne Standards und kontinuierliche Prozessentwicklung sichern dieses Niveau dauerhaft. „Unsere Kunden erwarten nicht nur Präzision, sondern auch Sicherheit – und das liefern wir jeden Tag aufs Neue“, betont Christoph Käuser. 

Technologiewandel trifft Branchenpraxis 

Aktuelle Trends in Logistik und Produktion verändern die Anforderungen: KI-gestützte Lagersysteme, steigender Bedarf an stapelbaren Mehrwegbehältern, zunehmende Automatisierung in der Intralogistik. „Wir erleben, dass sich viele Kunden von Einzellösungen hin zu modularen Standardsystemen bewegen, aber mit individuellen Anpassungen“, beschreibt Jürgen Iske die Marktentwicklung. 

Diese Entwicklung fordert neue Konstruktionsansätze, insbesondere bei großen Stückzahlen oder hohen Sicherheitsanforderungen. Für einen Automotive-Kunden entwickelt HESON ein robustes, sensorisch überwachbares Lagersystem für empfindliche Bauteile inklusive Prüf- und Stapeltechnik. Projekte wie diese unterstreichen die technische Tiefe des Unternehmens. Die Entwicklung erfolgt vollständig intern: von der technischen Zeichnung über die Konstruktionsplanung bis zur Visualisierung. Das sichert die Qualität und erleichtert spätere Anpassungen. 

Verlässlicher Partner mit Nähe zum Kunden 

Wer mit HESON zusammenarbeitet, wird persönlich, telefonisch oder per Videokonferenz betreut und beraten – ergänzt durch ein bundesweites und europaweit vernetztes Vertriebsmodell. „Technische Beratung ist bei uns Chefsache – und beginnt beim Bedarf, nicht beim Produkt“, sagt Jürgen Iske. Dabei zählen schnelle Reaktion, konstruktiver Dialog und Umsetzbarkeit mehr als Standardkataloge. 

Ein weiteres Plus: Die langjährigen Mitarbeiter bringen nicht nur handwerkliches Können, sondern auch Systemverständnis und Projektlogik ein. Das ist ein Vorteil für Kunden, die mehr als nur einen Lieferanten suchen. „Die Qualität unserer Arbeit hängt direkt mit dem Wissen (Techniker, Schweißfachingenieur, etc.) und der Erfahrung unserer Teams zusammen – und darauf sind wir stolz“, so der CEO. „Ebenso ist es uns wichtig, neue Generationen in unser Fachwissen einzuführen.“  Viele Kunden setzen seit Jahren auf die Zusammenarbeit: ein Vertrauensbeweis, der aus dem gelebten Anspruch an Verlässlichkeit und Fairness resultiert. 

Blick nach vorn 

HESON hat zuletzt seine Intralogistik modernisiert, Abläufe verschlankt und die interne Materialversorgung optimiert. Künftig sollen Teile des Maschinenparks weiter automatisiert werden, auch im Hinblick auf Energieeffizienz. CO²-Reduktion, digitale Prozesse und die Weiterentwicklung der Beratungsleistung stehen auf der Agenda. 

„Wer heute industrielle Lagertechnik baut, muss wirtschaftlich denken – aber auch ökologisch. Wir wollen beides verbinden: praxisgerechte Lösungen und nachhaltige Konzepte“, beschreibt Jürgen Iske die Zukunftsstrategie. Die Positionierung als Spezialist für durchdachte Sonderlösungen bleibt dabei klar im Fokus.  

Technik, die passt 

Für mittelständische Industrieunternehmen bietet Hesonwerk nicht nur langlebige Produkte, sondern auch technische Beratung auf Augenhöhe – vom ersten Entwurf bis zur fertigen Lösung. Wer funktionale Lager- und Transporttechnik benötigt, die sich flexibel in bestehende Prozesse einfügt, findet hier den richtigen Ansprechpartner in unserer Region und weit darüber hinaus. 

Gerade für Unternehmen mit komplexen Abläufen oder individuellem Anspruch lohnt sich der Austausch mit einem Partner, der zuhört, mitdenkt und Lösungen möglich macht. 

Hesonwerk

Rosendahler Str. 131-135
58285 Gevelsberg

02332 70440

02332 704428

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Hesonwerk finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

© vadosloginov – stock.adobe.com

Weitere Insights der Branche Mobilität & Logistik in Südwestfalen

Busreisen mit Profi(l)
Busunternehmen 21.07.2025

Busreisen mit Profi(l)

Mit Knipschild-Reisen können Sie bewegende Momente im Sauerland, in Deutschland oder sogar in ganz Europa erleben. Seit über 90 Jahren...

Fachkompetenz trifft Hightech
Karosserie- und Fahrzeugbau 21.07.2025

Fachkompetenz trifft Hightech

Mit über 45 Jahren Erfahrung und jährlich rund 4.200 instandgesetzten Fahrzeugen zählt FitCAR-e zu den führenden Karosserie- und Lackzentren in...

Fuhrparkmanagement mit Weitblick – Walter Schneider
Fuhrparkmanagement 21.07.2025

Fuhrparkmanagement mit Weitblick – Walter Schneider

Seit unserer Gründung im Jahr 1958 durch den ehemaligen Rennfahrer Walter Schneider stehen wir für Qualität, Verlässlichkeit und fundiertes Know-how...

Elektrische Firmenflotte: Elektrisch fahren und sparen?
Mobilität & Logistik 21.07.2025

Elektrische Firmenflotte: Elektrisch fahren und sparen?

Viele Unternehmen möchten gerne zu einer saubereren Umwelt beitragen und ihre eigenen CO2-Emissionen reduzieren – zum Beispiel indem sie ihre...

Mehr bewegen im Lageralltag
Flurförderzeuge 21.07.2025

Mehr bewegen im Lageralltag

Seit der Gründung im Jahr 2008 hat sich die MFC Förder- und Lagertechnik Vertriebs-GmbH als einer der führenden Fachhändler für...

40 Jahre Fahrfreude
Autohändler 21.07.2025

40 Jahre Fahrfreude

Ein starkes Jubiläum: Das Autohaus Bengelsträter in Kierspe feiert am 26. Juli 2025 sein 40-jähriges Bestehen – gemeinsam mit Kunden,...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*