Stellen Sie sich eine Webseite vor, die selbstständig denkt, antwortet und Ihren Kunden den Weg weist. SawatzkiMühlenbruch verwandelt Ihren Web-Auftritt durch intelligente KI-Chat-Assistenten in einen lebendigen Servicekanal – interaktiv, intelligent und immer bereit, zu helfen.
Sprechende Webseite – die Vision digitaler Pioniere
Kay Mühlenbruch und Dieter Sawatzki, die Gründer von SawatzkiMühlenbruch, zählen zu den digitalen Pionieren im Ruhrgebiet. Schon früh erkannten sie, dass klassische Webseiten oft an der Realität der Nutzer vorbeigehen: Besucher suchen nach schnellen Antworten, Orientierung und Service – doch finden meist nur statische Inhalte, unübersichtliche Menüs und veraltete Informationen. Gerade bei Unternehmen mit umfangreichem Produktportfolio und einer komplexen Webseiten-Struktur kann Künstliche Intelligenz das Suchen von Inhalten in ein direktes Finden verwandeln.
Aus dieser Beobachtung heraus entstand die Vision der sprechenden Webseite: Ziel war es, einen Web-Auftritt zu schaffen, der informiert und einen echten Dialog mit Kunden ermöglicht. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz können Webseiten heute Anfragen in Echtzeit beantworten, Termine koordinieren und automatisch relevante Informationen bereitstellen.
Interaktive Servicekanäle, die begeistern
SawatzkiMühlenbruch verwandelt Ihre Unternehmensseite in einen echten Servicekanal: Der smarte KI-Chat-Assistent fungiert als Herzstück Ihres neuen Web-Auftitts. Er basiert auf künstlicher Intelligenz, die Nutzerfragen in Echtzeit versteht und charmant beantwortet – und das in 28 Sprachen. Dabei greift er auf eine ständig durch das Tech-Team aktualisierte Wissensdatenbank zu – egal, ob es um Dienstleistungen, Produkte oder Termine geht. Technisch arbeitet er mit Natural Language Processing (NLP), also der Fähigkeit, menschliche Sprache zu erkennen und zu interpretieren. So versteht der Assistent auch komplexe Fragen oder umgangssprachliche Formulierungen.
Antworten, wenn sie gebraucht werden
„Die Anforderungen an digitale Auftritte wachsen – sie müssen interaktiv, serviceorientiert und personalisiert sein. Mit unseren dialogorientierten Webseiten setzen wir genau hier an. Wir verbinden technische Innovation mit praxisnaher Umsetzung und schaffen Lösungen, die sowohl für kleine Handwerksbetriebe als auch für größere Unternehmen funktionieren.“ fasst Dieter Sawatzki zusammen.
Die Erfahrungen zeigen, dass intelligente, dialogorientierte Webseiten Prozesse beschleunigen, Ressourcen sparen und vor allem das Verhältnis zwischen Unternehmen und Kunden positiv verändern. Kunden fühlen sich verstanden, die Kommunikation wird unmittelbarer und die Webseite entwickelt sich von einem statischen Informationsmedium zu einem lebendigen, digitalen Begegnungsort.
SawatzkiMühlenbruch
Kunstwerkerstraße 187
45136 Essen
0201 85792737
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu SawatzkiMühlenbruch finden Sie HIER
Teilen: