„Am 1. September 2000 haben wir das Unternehmen im Prinzip mit anderthalb Personen – ein Werkstudent und ich – gegründet“, erklärt Gründer, Geschäftsführer und Mitgesellschafter Norbert Ottawa. Heute beschäftigt die OTTAWA Ingenieure GmbH über 60 Mitarbeitende und blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück. „Wir hatten damals das Ziel, in der Projektsteuerung und dem Projektmanagement Fuß zu fassen und haben uns Schritt für Schritt weiterentwickelt“, erinnert sich Norbert Ottawa. Vom kleinen Büro hat sich das Unternehmen zu einem deutschlandweit tätigen Planungsbüro mit breitem Portfolio entwickelt.
Breites Dienstleistungsangebot
Heute bietet OTTAWA Ingenieure nahezu alle Planungs- und Bauüberwachungsleistungen rund um Gebäude- und Infrastrukturprojekte an: Architektur, Projektsteuerung, Verkehrswegebau, Technische Gebäudeausrüstung sowie Tragwerksplanung. „Unsere Projekte reichen von öffentlichen Bildungs- und Verwaltungsgebäuden sowie Gewerbeobjekten über Logistikstandorte bis hin zu Bahnwerkstätten und komplexen Gleisinfrastrukturen“, erklärt Norbert Ottawa. Diese Vielfalt macht das Büro zu einem gefragten Partner für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Auch technologisch bleibt OTTAWA Ingenieure am Puls der Zeit. Building Information Modeling (BIM) ist längst fester Bestandteil der Planung. „Auch solche Projekte können wir bearbeiten und nutzen diese Methode gerne auch intern, weil sie die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gewerken erleichtert“, erklärt Geschäftsführer und Mitgesellschafter Thomas Oversteeg. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz erleichtert zudem interne Verwaltungsprozesse. Viele Auftraggeber schätzen OTTAWA Ingenieure außerdem als Generalplaner. Dabei übernimmt das Unternehmen die Koordination sämtlicher Gewerke – von der Statik über die Architektur bis hin zur Planung der Heizungs- und Elektroanlagen. „Der Kunde muss nicht mit zehn Ansprechpartnern sprechen – wir übernehmen das Gesamtpaket“, hebt Norbert Ottawa hervor.
Neue Chancen im Energiesektor
Besonders stark ist OTTAWA Ingenieure in den letzten Jahren im Bereich Energieinfrastruktur gewachsen. Seit 2021 plant das Ingenieurbüro Umspannwerke, Batteriespeicheranlagen und andere zentrale Bausteine der Energiewende. „Neben Freileitungen und Kabeln braucht es Knotenpunkte, an denen Strom verteilt wird – dort sind wir inzwischen ein gefragter Partner“, erklärt Geschäftsführer und Mitgesellschafter Benjamin Krebs. „In diesem Bereich arbeiten wir viel für Amprion und TenneT.“
Ein zentrales Erfolgsrezept des Unternehmens ist der ausgeprägte Dienstleistungsgedanke. „Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit und entwickeln für unsere Auftraggeber maßgeschneiderte Lösungen, die ihren individuellen Anforderungen gerecht werden“, betont Norbert Ottawa. Diese Haltung hat entscheidend zum kontinuierlichen Wachstum beigetragen. Hinzu kommt die große fachliche Bandbreite: „Es gibt wenige Büros, die so aufgestellt sind wie wir.“
Wachstum und Teamgeist
Für die kommenden Jahre hat sich OTTAWA Ingenieure viel vorgenommen. „Wir wollen weiterwachsen und unsere Leistungsbereiche personell stärken“, so Benjamin Krebs. Ziel ist es, jeden Bereich mit eigenen Teams aus Ingenieuren, Zeichnern, Teamleitern und Assistenten auszubauen. Dazu sucht das Unternehmen dringend Verstärkung – von Architekten über Elektroplaner bis zu Verkehrsanlagenplanern. „Wir sind ein familiäres Team und freuen uns über neue Kolleginnen und Kollegen, die mit uns die Zukunft gestalten wollen“, sagt Benjamin Krebs.
Ottawa Ingenieure
Leineweberstraße 3
45468 Mülheim an der Ruhr
02084 1000-111
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Ottawa Ingenieure finden Sie HIER
Teilen: