Immobilienbesitzer und Gewerbetreibende, die heute auf grünen Strom setzen und in die Zukunft investieren wollen, suchen mehr als nur eine reine Solaranlage – sie suchen Sicherheit, Unabhängigkeit und einen Partner, der hält, was er verspricht. Die Firma Mauro Solar & Gebäudemanagement mit Hauptsitz in Marl liefert genau das: innovative Technik, Qualität made in Germany und einen Service, der weit über die reine Installation der Anlagen hinausgeht. Hier bekommen Privat- und Gewerbekunden nicht nur Strom vom eigenen Dach, sondern ein intelligentes Gesamtsystem, das sie dauerhaft unabhängig von steigenden Strompreisen macht.
Stetiges Wachstum
Die Mauro Solar & Gebäudemanagement GmbH wurde 2009 von Inhaber Miguel Mauro in Herten gegründet. „Ich hatte eigentlich immer schon die Affinität zur Selbstständigkeit“, erzählt uns der Geschäftsführer, der als gelernter Elektroinstallateur mit über 15 Jahren Vertriebserfahrung die ideale Basis für den Unternehmenserfolg schuf. „Die Kombination aus technischem Know-how und Vertriebskompetenz war für mich ausschlaggebend“, unterstreicht Mauro. Seit Juli 2024 befindet sich der Hauptsitz des Unternehmens im benachbarten Marl, ergänzt durch einen weiteren Standort in Bocholt, der seit eineinhalb Jahren besteht. „Wir sind ein Familienbetrieb durch und durch“, sagt der Geschäftsführer, dessen Frau als Prokuristin ebenfalls im Unternehmen tätig ist.
Der Boom der Branche ab 2018, u. a. verstärkt durch die Corona-Pandemie und die Energiekrise infolge des Ukrainekriegs, beschleunigte das Wachstum des Solartechnik-Spezialisten erheblich. „Ab 2018 ging dann alles Schlag auf Schlag – die Nachfrage explodierte“, blickt Mauro zurück. Mit aktuell 39 Mitarbeitenden, darunter rund 10 Elektriker und 12 Solarteure, ist Mauro Solar ein mittelständischer Arbeitgeber mit regionaler Verwurzelung und kontinuierlichem Wachstum. „Neben unseren Solarteuren beschäftigen wir eigene Dachdecker, Elektriker und auch ein Gerüstbau-Team, weshalb wir in der Lage sind, alles aus einer Hand ohne Subunternehmer abzuwickeln“, hebt der Geschäftsführer hervor. Mit über 4.000 realisierten PV-Anlagen zählt das Familienunternehmen zu den führenden Solartechnikern im Ruhrgebiet. Etwa 30 Prozent der Kunden kommen aus Industrie und Gewerbe, weitere 20 bis 30 Prozent aus der Wohnungswirtschaft –
darunter Branchengrößen wie die Bochumer Wohnstätten oder die Emschergenossenschaft. Der Rest sind private Auftraggeber. „Wir stehen für Qualität, Transparenz und Verlässlichkeit – und begleiten unsere Kunden über Jahre hinweg“, unterstreicht Miguel Mauro.
Fokus auf deutsche Qualitätsprodukte
Eine Besonderheit bei Mauro Solar ist das umfassende Leistungsspektrum aus einer Hand: „Von der Planung über die Montage bis zur Anmeldung beim Netzbetreiber machen wir alles selbst. Unsere Kunden haben immer einen festen Ansprechpartner und profitieren von höchsten Qualitätsstandards“, erläutert Mauro und fügt hinzu: „Dass wir keine Fremdfirmen beauftragen, sorgt für Transparenz und Verlässlichkeit.“ Darüber hinaus verbaut das Team von Mauro Solar ausschließlich Qualitätsprodukte von Firmen mit Sitz in Deutschland. „Uns ist wichtig, dass es die Hersteller auch in 20 oder 30 Jahren noch gibt – gerade, was die Garantiezeiten angeht“, unterstreicht Mauro. Wichtigster Partner des Unternehmens ist daher der deutsche Speicher- und Wechselrichterhersteller E3/DC, der als letzter Anbieter noch zu 100 Prozent in Deutschland fertigt und als Innovationsführer für Lösungen im Bereich Energieautarkie gilt. „Wir gehören zu den drei größten Partnern von E3/DC in Deutschland“, so Mauro. Auch im Bereich Solarmodule arbeitet Mauro Solar mit deutschen Unternehmen wie Axitec und Solarwatt zusammen, die nach deutschen Standards in eigenen Fabriken in China produzieren, jedoch ihren Firmensitz und Garantiegeber in Deutschland haben.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von Mauro Solar ist die Integration intelligenter Speicherlösungen, denn der Stromspeicher gehört heute zu jeder modernen PV-Anlage dazu. Mauro Solar bietet als Premium-Partner von E3/DC Systeme an, die nicht nur über eine vollwertige Notstromfunktion verfügen, sondern auch mit künstlicher Intelligenz arbeiten. „Unsere Speicher können gleichzeitig be- und entladen werden – das kann weltweit kein anderer Anbieter“, betont Mauro. Die innovativen Systeme analysieren Verbrauchsprofile sowie Wetterprognosen und optimieren die Speicherbewirtschaftung dynamisch. Miguel Mauro: „Die KI sorgt dafür, dass der Speicher immer optimal genutzt wird – das ist einzigartig am Markt.“ Die Autarkiegrade der PV-Anlagen liegen ohne Speicher bei 40 bis 50 Prozent, mit Speicher hingegen bei bis zu 90 Prozent. Seit 2025 können Kunden mit dynamischen Stromtarifen noch unabhängiger werden: „Sie können den Speicher gezielt mit günstigem Netzstrom laden und bei Bedarf sogar Strom ins Netz verkaufen – das ist besonders für Gewerbekunden attraktiv“, erklärt Mauro.
In Kooperation mit E3/DC installiert Mauro Solar auch Hauskraftwerke nach modernsten technischen Standards, die hohe Autarkiegrade von bis zu 90 Prozent ermöglichen. Bei dem Hauskraftwerk von E3/DC handelt es sich um eine innovative Komplettlösung für das Energiemanagement im Eigenheim oder Gewerbe. Es verbindet Photovoltaik, Batteriespeicher, Wechselrichter und intelligentes Energiemanagement in einem System „Made in Germany“. Neben der Stromerzeugung, dem Verbrauch und der Speicherung steuert das Hauskraftwerk auch Wärme und E-Mobilität präzise und bedarfsgerecht.
Detaillierte Wirtschaftlichkeitsanalysen
Für Kunden aus Gewerbe und Industrie fertigt das Team von Mauro Solar umfassende Wirtschaftlichkeitsanalysen an: „Wir zeigen dem Industriekunden anhand einer detaillierten Wirtschaftlichkeitsberechnung, dass sich die Anlage oft schon nach vier bis fünf Jahren amortisiert“, so Mauro. „Spätestens nach zehn Jahren ist die Investition in der Regel vollständig erwirtschaftet.“ Die Beratung erfolgt individuell, inklusive Vor-Ort-Besichtigung, Analyse der Dachflächen und Zähleranlagen sowie einer detaillierten Angebotserstellung – kostenlos und unverbindlich. „Wir begleiten unsere Kunden von Anfang an und zeigen ihnen, wie sie langfristig Kosten sparen können“, beschreibt Mauro. Besonders im klassischen Mittelstand sowie bei Autohäusern, Tankstellen und Handwerksbetrieben sieht der Geschäftsführer noch großes Potenzial für den Ausbau erneuerbarer Energien.
Nachhaltiges Wirtschaften ist für Mauro Solar kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis: „Wir ermöglichen Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und sich unabhängiger von steigenden Strompreisen zu machen“, so Mauro. Die Integration von Wallboxen für E-Mobilität gehört ebenso zum Portfolio wie die Installation von PV-Anlagen auf Carports, Parkplätzen und Fassaden. Windenergie in Form von Mikrowindkrafträdern wird zwar ebenfalls angeboten, spielt jedoch aufgrund regulatorischer Hürden in NRW nur eine untergeordnete Rolle. „Ich rate Gewerbekunden eher zu größeren Speichern und dynamischen Stromtarifen – das ist effektiver als ein Windkraftrad“, sagt Mauro. ›
Ein besonders attraktives Serviceangebot bei Mauro Solar ist das kostenlose Fünf-Jahre-Sicherheitspaket: „Wir begleiten unsere Kunden fünf Jahre lang nach der Installation – das gibt es so bei keinem anderen Anbieter“, hebt Mauro hervor. Zu dem Sicherheitspaket gehören jährliche Überprüfungen, eine Reinigung der Module im zweiten Jahr, eine Drohneninspektion mit Thermografie im vierten Jahr und eine umfassende Betreuung im Störungsfall. „Im Gewerbebereich übernehmen wir die ersten fünf Jahre der gesetzlich vorgeschriebenen Wartung kostenlos – das ist ein echter Mehrwert von über 2.000 Euro pro Anlage“, zeigt Mauro auf.
Erfolg durch Kontinuität
Neben der Installation von Solaranlagen bietet Mauro Solar seinen Kunden auch den sogenannten E-Check an: ein anerkanntes Prüfsiegel für elektrische Installationen und Geräte. „Wir überprüfen komplette Wohnungen oder Gebäude – vom Zustand jeder einzelnen Steckdose bis hin zu jedem Schalter“, erklärt Mauro. Dieser Service ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Gefahren und erhöht die Sicherheit in Wohn- und Gewerbeimmobilien. „So können wir nicht nur die Sicherheit gewährleisten, sondern auch die Effizienz und Zuverlässigkeit der elektrischen Anlagen optimieren.“
Darüber hinaus legt der Geschäftsführer großen Wert auf eine zukunftsorientierte Planung, die auch künftige Verbraucher wie Wärmepumpen oder E-Autos berücksichtigt. „Wir beraten immer individuell und schauen auf die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse unserer Kunden“, unterstreicht Mauro. Seit 2019 ist Mauro Solar zudem Ausbildungsbetrieb für den Beruf des Elektrotechnikers. Man bilde gezielt aus, um den eigenen Bedarf zu decken, denn qualifizierte Elektriker seien leider rar.
Große Herausforderungen für die Branche sind in den letzten Jahren laut Geschäftsführer Mauro vor allem die Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg gewesen, die zwar die Nachfrage nach Solaranlagen massiv gesteigert hätten, aber auch zu Lieferengpässen und Preisschwankungen geführt haben: „In der Corona-Zeit war die Materialbeschaffung eine große Herausforderung – die Preise haben sich täglich geändert“, erinnert sich Mauro. „Die Energiekrise hat das Bewusstsein für Versorgungssicherheit und Notstromlösungen geschärft – plötzlich war unsere Notstromfunktion sehr gefragt.“ Das Familienunternehmen hat diese herausfordernden Phasen sehr gut meistern können und sich als verlässlicher Partner profiliert, der auch in schwierigen Zeiten lieferfähig bleibt.
Tag der offenen Tür
am 06.09.2025
Am 6. September lädt Mauro Solar zum Tag der offenen Tür an seinem Hauptsitz in Marl ein. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung des neuen Hauskraftwerks von E3/DC: „Wir stellen das neue Hauskraftwerk E3/DC ONE exklusiv vor – das hat vor uns noch niemand“, kündigt Geschäftsführer Mauro an. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Privat- und Gewerbekunden und bietet die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen im Bereich Speichertechnologie und intelligente Energielösungen zu informieren.
Mauro Solar & Gebäudemanagement
Karl-Breuing-Str. 30
45770 Marl
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Mauro Solar & Gebäudemanagement finden Sie HIER
Teilen: