Wer tonnenschwere Gegenstände an den Kran hängen möchte, legt verständlicherweise Wert darauf, dass seine Lasten unbeschadet von A nach B gehoben werden. In der Hebetechnik hat Sicherheit daher absolut erste Priorität. Da ist es wichtig, erfahrene Experten wie die Bochumer Lifting Supply & Service GmbH (LS+S) zu beauftragen, die seit über vier Jahrzehnten in der Branche aktiv ist.
LS+S Geschäftsführer Armin Lehmann hat sein gesamtes Berufsleben mit Hebetechnik verbracht. Dabei arbeitete der gelernte Kaufmann ab 1979 zunächst für einen großen Hersteller, und sammelte auf diese Weise sein umfangreiches Fachwissen. Von diesem Know-how – auch zur Herstellung von Anschlagmitteln – profitieren die Kunden seines Unternehmens noch heute. Selbstverständlich bilden Lehmann und sein Team sich fortlaufend weiter. So ist der Geschäftsführer zertifizierter Ausbilder für Kranführer, Staplerfahrer und Ladungssicherung. Ein Materialprüfer-Zertifikat sowie Sachkunde-Qualifikationen für alle relevanten Bereiche hat auch Armin Lehmanns Sohn Tobias, der im Unternehmen vor allem für die Konfektion von Anschlag- und Zurrketten und die Durchführung von Prüfungen bei den Kundenunternehmen zuständig ist.
Zu den Kunden des Unternehmens zählen vor allem Betriebe aus den Branchen Stahlherstellung, Stahlverarbeitung, Maschinenbau sowie Hoch- und Tiefbau. Davon haben viele ihren Sitz in NRW – aber auch bundesweit, so unter anderem in Hamburg, Dresden und Berlin. Zu den wichtigsten Exportländern zählen die Benelux-Länder und Südeuropa sowie die USA. Von LS+S werden sie vor allem mit Anschlagmitteln wie Ketten, Hebebändern, Rundschlingen und Seilen aus Stahldraht oder Fasermaterial ausgestattet. Die verbinden die Last dann direkt mit dem Tragmittel – wie zum Beispiel einem Kran. Haben die Kunden selbst die fachliche Qualifikation, die Anschlagmittel zu installieren, bekommen sie die Hebetechnik direkt auf Bestellung geliefert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, vor Ort eine fachkundige Beratung zu erhalten. LS+S liefert seinen Kunden ausschließlich Produkte in zertifizierter Qualität, für die immer ein Werkszeugnis ausgestellt wird. Darüber hinaus gibt das Unternehmen eine Ersatzteil-Garantie. Bei den textilen Anschlagmitteln wie Hebebändern und Rundschlingen vertraut LS+S ausschließlich auf in der EU hergestellte Produkte. Wichtiger Teil der Beratung ist die Frage nach der Art der zu bewegenden Lasten. So eignen sich zum Beispiel Seile aufgrund ihrer rauen Oberfläche sehr gut für Lasten, die ölige, glatte oder rutschige Oberflächen haben. Eine Kette wird immer dann verwendet, wenn das Material heiß ist oder es sich um Lasten handelt, die keine rutschigen Oberflächen haben, aber auch um scharfkantige Profile und Träger. Für Lasten mit sehr rutschiger Oberfläche, wie zum Beispiel Walzen, Wellen oder lackierte Lasten werden Hebebänder oder Rundschlingen empfohlen. Während Anschlagmittel mit Natur- oder Chemiefaserteilen Anwendung für Lasten mit sehr empfindlichen bzw. druckempfindlichen Oberflächen finden.
So gut wie alle Produkte und Dienstleistungen können bei LS+S auch direkt online unter der Internetadresse www.anschlagmittel-shop.com bestellt werden. Dort findet man neben allen Arten von Anschlagmitteln auch branchenspezifische Produkte wie Lager- und Betriebseinrichtungen, Baugeräte, Rigging- und Bühnentechnik sowie Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Absturzsicherung. Anschlagketten werden von LS+S auch selbst konfektioniert. Dabei werden die von den Herstellern gelieferten Ketten auf die benötigte Länge gebracht und mit den passenden Haken und Aufhängösen versehen. Wie bei einem Baukastensystem wird aus den Einzelteilen so ein genau auf den Kunden abgestimmtes Produkt entwickelt. Zum Portfolio des Unternehmens gehören auch Lastaufnahmemittel wie Kettenzüge, Hebeklemmen und Greifer, Lastmagnete und Sauger. Hier greift man im Standardbereich auf Serienprodukte zurück. Sonderanfertigungen – insbesondere im Bereich der Traversen – werden zusammen mit erfahrenen Partnerbetrieben von der Konstruktion bis zur Auslieferung realisiert.
Ein weiteres wichtiges Angebot der Lifting Supply & Service GmbH ist der Prüfservice nach den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV. Hier fungiert das Unternehmen als erfahrener Ansprechpartner für die mindestens alle zwölf Monate verpflichtend durchzuführenden DGUV-Prüfungen von hebetechnischen Anlagen. Geprüft wird in der Regel auf Verschleiß, Restfestigkeit und sichere Lastaufnahme. Über das Prüfergebnis wird ein rechtssicheres Prüfprotokoll angefertigt, das auch gegenüber Behörden und Versicherungen Bestand hat.
Sein Wissen aus mehreren Jahrzehnten hat Armin Lehmann nicht nur für sich selbst gesammelt, sondern auch in hohem Maße an seinen Sohn Tobias weitergegeben, der das Unternehmen in Kürze übernehmen soll. Dabei hat Tobias Lehmann sowohl im väterlichen Betrieb als auch in anderen Unternehmen der Maschinenbaubranche gelernt. So wird das traditionsreiche Unternehmen auch nach Armin Lehmanns Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben in Familienbesitz bleiben, wobei Tobias Frau Christine bereits jetzt einen großen Teil der kaufmännischen Arbeiten übernimmt. „Unsere gesamte Familie steht hinter der Firmenphilosophie, für unsere Kunden immer eine vernünftige Lösung zu finden, die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen berücksichtigt“, betont Armin Lehmann. „Diese pragmatische Herangehensweise prägt unser Unternehmen bereits seit vielen Jahren. Darauf werden sich unsere Kunden auch zukünftig verlassen können.“
LS+S Lifting Supply + Service
Auf den Holln 47
44894 Bochum
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu LS+S Lifting Supply + Service finden Sie HIER
Teilen: