Mobilität & Logistik in Südwestfalen

Logistik jenseits der Norm

Die Winner Spedition ist breit aufgestellt, doch ihre Stärke liegt im Besonderen: Beim Transport von Langgut, das nicht ins Standardmaß der Stückgutspediteure passt. Warum diese Nische wächst – und wie das Familienunternehmen darauf reagiert.

Avatar

Winner Spedition

21.07.2025 Anzeige
Geschäftsführer Michael Würz, geschäftsführende Gesellschafterin Gudrun Winner-Athens und Geschäftsleitung Anna Athens.

Wenn in der Branche über knapper werdenden Laderaum, Insolvenzen und fehlende Fahrer gesprochen wird, bleibt ein Spezialthema oft unter dem Radar: Langgut – also Güter, die nicht ins Standardmaß passen. Genau hier setzt die Winner Spedition aus Iserlohn an. Im Fokus stehen nicht systemkonforme Produkte wie Stähle, Metalle oder Kunststoffe, ergänzt um klassische Industriegüter. „Was andere nicht verladen können oder wollen, bringen wir zuverlässig ans Ziel“, sagt Geschäftsführer Michael Würz.

Gegründet 1946 als klassisches Fuhrmannsgeschäft, hat sich das Familienunternehmen über drei Generationen – die vierte ist bereits in Verantwortung – zu einem internationalen Logistikdienstleister entwickelt. Mit heute 18 Niederlassungen im eigenen Winner-Langgutnetzwerk sowie Tochterfirmen in Italien, Polen, Österreich und Tschechien gehört Winner zu den führenden Spezialisten im europäischen Raum. Zum Leistungsspektrum gehören darüber hinaus der Transport von Industriegütern im europäischen Landverkehr, Lager- und Umschlaglogistik, Kombinierter Verkehr Straße/Schiene mit eigenen „Company Trains“ sowie Outsourcing-Lösungen direkt beim Kunden.

In Bewegung bleiben – technologisch und menschlich

Neben dem operativen Geschäft investiert Winner gezielt in Infrastruktur und Digitalisierung. Aktuell läuft eine umfangreiche ERP-Umstellung zur Prozessoptimierung. Parallel entsteht am Stammsitz in Iserlohn ein neues Sozialgebäude – mit Aufenthaltsraum, Küche und eigenem Fitnessbereich auch für das Fahrpersonal. „Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen“, so Michael Würz. Weitere Innovationen: E-Lkw werden auf eigene Initiative getestet – trotz hoher Kosten, fehlender Subventionen und unzureichender Ladeinfrastruktur.

Arbeitgeber mit Verantwortung

Als Reaktion auf die Marktlage wurden im Herbst 2024 die Urlaubstage für Fernfahrer auf 36 Tage erhöht, dazu kommen Prämien für anspruchsvolle Einsätze. Nachwuchsarbeit wird ebenfalls aktiv betrieben: In Kooperation mit einer ortsansässigen Fahrschule bildet Winner seit Jahren eigene Berufskraftfahrer auf dem firmeneigenen Lkw aus.

Flache Hierarchien und regelmäßiger Austausch sind für das Team selbstverständlich – ob in Iserlohn oder im gesamten eigenen Netzwerk. „Wir denken nicht in Kategorien wie alt oder jung, Standort A oder B“, sagt Würz. „Wir sind alle Winner – und diese Haltung eint uns.“

Und das kommt an: Winner gilt als attraktiver Arbeitgeber mit gutem Betriebsklima und sicherem Arbeitsplatz.

Winner Spedition

Brinkhofstr. 41
58642 Iserlohn

02374 9310

02374 931111

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Winner Spedition finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Mobilität & Logistik in Südwestfalen

Busreisen mit Profi(l)
Busunternehmen 21.07.2025

Busreisen mit Profi(l)

Mit Knipschild-Reisen können Sie bewegende Momente im Sauerland, in Deutschland oder sogar in ganz Europa erleben. Seit über 90 Jahren...

Fachkompetenz trifft Hightech
Karosserie- und Fahrzeugbau 21.07.2025

Fachkompetenz trifft Hightech

Mit über 45 Jahren Erfahrung und jährlich rund 4.200 instandgesetzten Fahrzeugen zählt FitCAR-e zu den führenden Karosserie- und Lackzentren in...

Fuhrparkmanagement mit Weitblick – Walter Schneider
Fuhrparkmanagement 21.07.2025

Fuhrparkmanagement mit Weitblick – Walter Schneider

Seit unserer Gründung im Jahr 1958 durch den ehemaligen Rennfahrer Walter Schneider stehen wir für Qualität, Verlässlichkeit und fundiertes Know-how...

Elektrische Firmenflotte: Elektrisch fahren und sparen?
Mobilität & Logistik 21.07.2025

Elektrische Firmenflotte: Elektrisch fahren und sparen?

Viele Unternehmen möchten gerne zu einer saubereren Umwelt beitragen und ihre eigenen CO2-Emissionen reduzieren – zum Beispiel indem sie ihre...

Mehr bewegen im Lageralltag
Flurförderzeuge 21.07.2025

Mehr bewegen im Lageralltag

Seit der Gründung im Jahr 2008 hat sich die MFC Förder- und Lagertechnik Vertriebs-GmbH als einer der führenden Fachhändler für...

Sonderbau mit System
(v. l.) CEO Jürgen Iske und Verkaufsleiter Christoph Käuser
Mobilität & Logistik 21.07.2025

Sonderbau mit System

Was 1878 als einfacher metallverarbeitender Betrieb begann, ist heute ein gefragter Partner für Industriekunden in ganz Europa: Die Hesonwerk GmbH...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*