Woran erinnern wir uns, wenn wir an eine Marke denken? An ein günstiges Preisschild? An eine ellenlange Produktbeschreibung? Eher selten. Aber an ein ikonisches Logo, ein packendes Bild oder eine stimmige Verpackung – das bleibt haften. Der erste Kontakt zur Marke läuft über die Augen. Und der entscheidet gnadenlos: Klick oder kein Klick. Kauf oder kein Kauf.
Studien zeigen: Über 80 % aller Kaufentscheidungen passieren unbewusst. Unser Unbewusstsein reagiert in Millisekunden auf visuelle Reize. Genau darum spielt in überfüllten Märkten nicht das „bessere Produkt“ die Hauptrolle, sondern das „bessere Bild“ oder die „bessere Darstellung“.
Marken, die ihre visuelle Qualität vernachlässigen, haben verloren, bevor das Spiel überhaupt beginnt.
Man sieht es überall:
Auf Social Media gewinnt das Produktfoto oder -Video, das nicht nur informiert,
sondern verführt
Im Supermarkt entscheidet das Verpackungsdesign, ob wir zugreifen oder das Wettbewerbsprodukt wählen
Auf der Messe stoppen wir dort, wo das Standkonzept uns anspricht – und nicht da, wo alles austauschbar wirkt
Visuelle Qualität ist heute kein „nice to have“ – aber stellt Unternehmen regelmäßig vor große Herausforderungen. Sie ist eine messbare Investition in Wertigkeit, Vertrauen und Differenzierung. Premium funktioniert nur, wenn es auch premium aussieht. Umgekehrt verliert sogar ein günstiges Angebot an Kraft, wenn es billig inszeniert ist.
Die Herausforderung: Konsumenten erwarten inzwischen eine makellose und durchgängig gleiche Bildsprache auf allen Kanälen – vom Instagram-Feed bis zum Katalog, vom Onlineshop bis zum Messestand. Ein einheitliches Erscheinungsbild wirkt wie eine unterschwellige Garantie: Diese Marke weiß, was sie tut.
Die Lösung liegt in drei Schritten:
1. Marken-DNA übersetzen: Jedes Bild transportiert Werte. Welches Gefühl soll hängen bleiben – Vertrauen, Inspiration, Aufbruch?
2. Profis einsetzen: Ob Food-Styling, Interior oder Corporate Design – visuelle Exzellenz ist kein Nebenjob, sondern Kernkompetenz.
3. Kanäle verzahnen: Ein roter Faden über alle Touchpoints erhöht Wiedererkennung und baut emotionale Bindung auf.
Unternehmen, die visuell konsequent führen, kaufen sich keinen „schönen Schein“, sondern harte Wettbewerbsvorteile: Mehr Sichtbarkeit, höhere Conversion, stärkere Loyalität. Denn am Ende gilt: Kunden entscheiden sich nicht für das beste Produkt. Sie entscheiden für das Produkt, das am besten aussieht.
Seit 30 Jahren sind wir Experten für visuelle Qualität. Von der Erkennung der Marken-DNA bis zur Umsetzung der Strategie in Form von Produktfotos, Imagebildern, Verpackungen, Katalogen oder sogar Messeständen: ZENITH setzt Ihre Marke ins beste Licht.
Lassen Sie Ihre Marke nicht untergehen – wir sorgen dafür, dass man sie sieht und nie wieder vergisst.
ZENITH Werbung & Fotografie
Heinrich-Lübke-Straße 25
59759 Arnsberg
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu ZENITH Werbung & Fotografie finden Sie HIER
Teilen: