Produktion im Münsterland

GEBR. DAPPRICH: Wenn Standard nicht passt

Die Firma DAPPRICH ist auf Werkzeug für Metallbearbeitung spezialisiert.

Avatar

Gebrüder Dapprich

19.11.2025 Anzeige
Geschäftsführer Bernd Hölscheid (© Carola Fehrle)

Bernd Hölscheid hat die wunderbare Gabe, schöne Bilder zu finden, um Sachverhalte anschaulich zu machen. Ein Beispiel: „Einen gewöhnlichen Hammer bekommt man an jeder Ecke. Aber einen Hammer, der blind um die Ecke trifft, den gibt es nur bei wenigen Spezialisten.“ Und ein solcher Spezialist ist die GEBR. DAPPRICH GmbH in Wuppertal, die von dem 59-Jährigen geführt wird. Hämmer liegen hier zwar nicht auf Lager. Dafür liefert der Traditionsbetrieb ansonsten „so gut wie alles, was Metall kaputtmacht“, sagt Hölscheid. Dazu gehören unter anderem Fräser, Bohrer und Gewindeschneider. „Zerspanung“ ist ein wichtiges Schlagwort in diesem Zusammenhang. Beliefert werden der Fachhandel, die Industrie und das Handwerk. Namhafte Konzerne stehen in der Kundenkartei. „Wir sind zwar nur ein kleines Rädchen, beliefern aber die ganz großen Zahnräder“, wählt der Geschäftsführer ein weiteres Bild. Meist läuft es so: „Ein Unternehmen ist auf der Suche nach einer Spezialität, findet sie bei uns – und merkt dabei, dass wir auch Standardwerkzeuge im Sortiment haben.“ In dieser „Nische mit Zusatz“ ist der Mittelständler aus dem Bergischen sehr erfolgreich.

 

„Rotieren“ für die Kunden

Schnelligkeit und Flexibilität sind die Vorteile, mit denen DAPPRICH punktet. Fast schon legendär in der Branche ist diese Geschichte: Als vor einigen Jahren in einem bekannten Kernkraftwerk eine Revision anstand, war spezielles Gerät gefragt. „Ich habe mich sofort ins Auto gesetzt und das Werkzeug dorthin gebracht“, erzählt Hölscheid. Spät in der Nacht war er wieder daheim. Am nächsten Morgen herrschte dann große Aufregung in der Firma: „Der Kunde war zwar mit dem Werkzeug zufrieden – brauchte aber viel mehr davon. Und wir sollten es besorgen.“ Das Team hängte sich ans Telefon und wurde europaweit fündig. „Wir haben es geschafft, am selben Tag noch zu liefern.“ Der Versand aus Spanien und Frankreich lief per Flugzeug. „Aus Süddeutschland und den Niederlanden waren Taxis im Einsatz“, so der Geschäftsführer. Am Ende waren alle zufrieden. „Dieser Deal hat bundesweit für Furore unter Fachleuten gesorgt.“ Dieses „Rotieren“, etwas für den Kunden zu bewegen, das macht großen Spaß und zeichnet DAPPRICH aus.

 

Tradition im Rücken

Damit ist der Werkzeughändler ein sehr gutes Beispiel dafür, dass man auch als kleines Unternehmen am Markt bestehen kann. Der Betrieb zählt aktuell fünf Mitarbeitende und befindet sich in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Vohwinkel. Auch das Lager liegt auf dem Grundstück. „Von diesem Standort aus hat mein Vater Gerd in den 1970er-Jahren das Unternehmen in seiner heutigen Form aufgebaut“, berichtet der Sohn. Die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1883 zurück. Damals gründeten die Brüder Dapprich Cronenberg eine Firma für die Herstellung und den Vertrieb von Feilkloben, Klebschrauben etc. Durch fehlende Nachkommen innerhalb der Familie kam es 1972 zum Verkauf und zur Umstrukturierung in ein Handelshaus für spanabhebende Werkzeuge. 1974 erfolgte die Übernahme durch Gerd Hölscheid. Er forcierte auch die Partnerschaft mit dem englischen Hersteller PRESTO in Sheffield, der unter anderem für seine qualitativ hochwertigen Bohrwerkzeuge bekannt ist. Bernd Hölscheid stieg nach seiner Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann, die er in Solingen absolviert hatte, in den elterlichen Betrieb ein. Das war 1987. Gut zehn Jahre später kam es zur Umwandlung in eine GmbH, seitdem ist er auch Geschäftsführer. Seit 2016 ist DAPPRICH Ausbildungsbetrieb.

 

Die Lage ist ideal

Im Bergischen fühlt sich das Unternehmen sehr gut aufgehoben. „Zum einen haben wir in der Region einige gute Kunden. Zum anderen ist die Lage innerhalb Deutschlands ideal“, meint Hölscheid. Etwa 99 Prozent der Bestellungen werden verschickt – ob Senkwerkzeuge mit ungewöhnlichen Winkeln oder Bohrer von bis zu einem Meter Länge – in der Regel geht es um die Ausnahme. Denn: „Nicht immer passen DIN-Werkzeuge für alle Anwendungsfälle. Dafür haben wir ein bewährtes Techniker-Netzwerk, mit dem wir nahezu jedes Wunschwerkzeug realisieren können. Die meisten Kunden sitzen irgendwo in Deutschland, wobei DAPPRICH besonders stark im Norden gefragt ist. „Das liegt unter anderem daran, dass wir zahlreiche Schiffsausrüster beliefern.“ Sobald eine Bestellung eintrifft, wird das Gewünschte herausgesucht oder bestellt bzw. versandfertig gemacht. Einen Online-Shop betreibt DAPPRICH bewusst nicht, allerdings gibt es mehrere Homepages mit unterschiedlichen Schwerpunkten, darunter www.kernbohrer.tools und www.reibahlen.tools.

 

Ohne Mäc Dappi geht’s nicht

Ein „ganz wichtiger Mitarbeiter“, wie der Geschäftsführer betont, ist Mäc Dappi. Dabei handelt es sich um eine von Künstlerhand geschaffene Comicfigur im Blaumann. „Er ist unser besonderer Sympathieträger und bringt den Gute-Laune-Faktor in den Arbeitsalltag.“ Das Männchen mit dem gezückten Bleistift und der Daumen-hoch-Geste steht für den Mix aus Lockerheit und Professionalität, der DAPPRICH insgesamt auszeichnet. Der Mittelständler mit langer Historie fühlt sich auch für die Zukunft bestens gerüstet: „Wir werden weiterhin dafür sorgen, dass unsere Kunden stets über die neuesten Technologien und Entwicklungen der Zerspanungsbranche verfügen können“, so Bernd Hölscheid.

Gebrüder Dapprich

Neulandweg 15
42329 Wuppertal

0202 736601

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Gebrüder Dapprich finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Geschäftsführer Bernd Hölscheid und sein Team (© Carola Fehrle)

(© Carola Fehrle)

Weitere Insights der Branche Produktion im Münsterland

Dünnewald Stahlhandel: Alles aus einer Hand
Produktion 30.09.2024

Dünnewald Stahlhandel: Alles aus einer Hand

Eine Münsteraner Erfolgsgeschichte in Sachen Stahlhandel, die auch in Zukunft weitergeschrieben wird: Dank Einsatz und Innovation hat sich das Familienunternehmen...

LasTech: Immer up to date
Metallbe- und -verarbeiter 26.03.2024

LasTech: Immer up to date

LasTech aus Telgte ist seit 2012 in der Lohnfertigung von Einzel- und Serienbauteilen aus Aluminium, Stahl und Edelstahl für den...

Jücker Stahlhandel: Vorwärtsintegration macht stark
Produktion 25.03.2024

Jücker Stahlhandel: Vorwärtsintegration macht stark

Seit 1947 ist Jücker Stahlhandel in Dülmen ein bewährter Partner von Industrie und Handwerk, insbesondere der Bauindustrie. Das Familienunternehmen beschäftigt...

Große Bandbreite an Kunststoff-Lösungen
Kunststoffverarbeiter 19.01.2024

Große Bandbreite an Kunststoff-Lösungen

Bauteile mit hochwertigen CNC Dreh- und Fräsmaschinen präzise nach Maß fertigen – schnell und zuverlässig: Die WEBA-TEC Kunststoff GmbH bietet...

Tiefe Verwurzelung im traditionellen Handwerk
Metallbe- und -verarbeiter 19.01.2024

Tiefe Verwurzelung im traditionellen Handwerk

Im Jahr 1854 gegründet, wird das erfolgreiche Unternehmen heute bereits in sechster Generation in Familienhand geführt. Rasant war die Entwicklung...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten