Digital am Niederrhein

HMM Deutschland: Der Patient im Fokus

Die HMM Deutschland GmbH bringt Akteure des Gesundheitswesens auf digitaler Ebene an einen Tisch.

Avatar

HMM Deutschland

07.04.2021 Anzeige
Istok Kespret, Geschäftsführer der HMM Deutschland GmbH | Jeannine Gehle

Die Digitalisierung in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen großen Schritt nach vorne gemacht, gerade auch im Gesundheitswesen. So können Patientinnen und Patienten seit dem 1. Januar die elektronische Patientenakte nutzen. Mit ihr haben sie selbst und auf Wunsch auch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten.
Für Istok Kespret ist die Digitalisierung ein großer Schritt dahin, den Patienten stärker in den Fokus zu rücken. Zusammen mit Michael Bohl und Marcus Jochim betreibt er als Geschäftsführer der HMM Deutschland GmbH mit ZHP.X3 Deutschlands größte Healthcare-Plattform für Krankenkassen und Leistungserbringer, die den gesamten Antrags-, Genehmigungs- und Abwicklungsprozess für Hilfsmittel, Heilmittel, häusliche Krankenpflege und Fahrdienstleistungen umfasst und vereinfacht.


Prozess in Sekundenbruchteilen

/b>
„Jens Spahn hat die Entscheidungslosigkeit hinsichtlich der Digitalisierung im Gesundheitswesen aufgehoben und bringt die Industrie damit in die Lage, den Patienten in den Mittelpunkt zu stellen“, sagt Istok Kespret. Ein Vorhaben, für das auch sein Unternehmen steht: „Wir sorgen als unabhängige Schnittstelle zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern im Gesundheitswesen unter anderem dafür, dass für Behandlungen notwendige Hilfsmittel schnell bewilligt werden und den Patienten schnellstmöglich zur Verfügung stehen.“
So konnte es ohne digitale Bearbeitung beispielsweise mehrere Wochen dauern, bis ein Rezept in einem Sanitätshaus eingelöst, der Antrag an die Krankenkasse geschickt, dort bearbeitet, überprüft und genehmigt und das Hilfsmittel an den Patienten ausgehändigt wurde. „Mit unserer Plattform werden die Versorgungsanträge des Patienten sofort an die Krankenkasse übermittelt und der ganze langwierige Sachbearbeitungsprozess kann in Sekundenbruchteilen abgewickelt werden“, erläutert Istok Kespret.


Von der Vision in die Realität


Damit ist schon viel erreicht, doch Kespret denkt noch weiter: „Meine Vision ist, dass der automatisierte Prozess schon in dem Moment beginnt, wenn der Arzt seine Verordnung in den PC eingibt.“ Von dort aus soll sie nach den Wünschen und Anweisungen des Patienten direkt an den beteiligten Hilfsmittelversorger oder die Krankenkasse übermittelt werden, die dann anhand der vorliegenden Informationen nicht nur innerhalb von Sekunden über die Bewilligung entscheiden, sondern womöglich auch dem Patienten helfen kann, den richtigen Partner bei der Versorgung mit Hilfsmitteln mit Blick auf seine eigenen Bedürfnisse zu finden. „Vereinfacht gesagt: Im Idealfall sind die Genehmigung und die Bestellung bereits abgeschlossen, während der Patient noch beim Arzt sitzt und das Hilfsmittel ist am nächsten Tag da oder der Hilfsmittelversorger hat sich zwecks Beratung und Erstellung eines Kostenvoranschlags bereits mit dem Patienten abgestimmt“, sagt
Istok Kespret.
Ein Pilotprojekt zu einem solchen digitalisierten Prozess läuft bereits seit einem Jahr – mit Erfolg, wie Kespret berichtet: „Wir haben bereits etwa 1.000 Verordnungen auf diese Weise abgewickelt und es funktioniert hervorragend.“ Aktuell befindet sich das Projekt noch auf dem Stand der Forschung und Entwicklung, doch das wird sich nach Einschätzung des HMM-Geschäftsführers mit der Einführung des elektronischen Rezepts in Deutschland 2023 ändern: „Ich hoffe und denke, dass es lange vor 2026 breitflächig in der Realität umgesetzt sein wird.“Jeannine Gehle
| redaktion@regiomanager.de

HMM Deutschland

Eurotec-Ring 10
47445 Moers

02841 88825 1000

02841 88825 1100

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu HMM Deutschland finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital am Niederrhein

POSVEND: Automatisch gut versorgt
Digital 24.09.2025

POSVEND: Automatisch gut versorgt

Die POSVEND GmbH aus Erkelenz bei Mönchengladbach entwickelt und produziert maßgefertigte Kassen- und Abrechnungssysteme für unterschiedliche Branchen. Sie kommen in...

DATAGROUP GO GmbH: Full-Service Für Ihre IT
Digital 22.09.2025

DATAGROUP GO GmbH: Full-Service Für Ihre IT

Die digitale Transformation ist für viele mittelständische Betriebe kein leichter Weg – vor allem deshalb, weil die IT-Welt meist komplex...

AIDA ORGA Dortmund: Raum für das Wesentliche
Digital 22.09.2025

AIDA ORGA Dortmund: Raum für das Wesentliche

Von digitalen, schnellen Prozessen ist in der Personalverwaltung vieler mittelständischer Unternehmen oft noch immer wenig zu spüren. Der Alltag war...

SYNAXUS: Wissen aus Daten schaffen
Digital 16.09.2025

SYNAXUS: Wissen aus Daten schaffen

In einer Wirtschaftswelt voller Krisen und volatiler Märkte sind schnelle, fundierte Entscheidungen oft überlebenswichtig. „Ohne adäquate und präzise Daten treffen...

MS POS Kassensysteme: Smarte Kassen – starke Umsätze
Digital 09.09.2025

MS POS Kassensysteme: Smarte Kassen – starke Umsätze

Als All-in-one-Partner steht MS POS Kassensysteme in Willich seinen Kunden bei der Wahl eines optimalen Kassensystems zur Seite. Das erfahrene...

Intralogistik und KI: „KI wird die Welt verändern“
Digital 21.07.2025

Intralogistik und KI: „KI wird die Welt verändern“

Die Bordelektronik teilt dem Zugführer mit, dass ein Verschleißteil ausgetauscht werden muss. Es wird geprüft, ob das entsprechende Ersatzteil auf...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten