Sonder-Themen in Südwestfalen

Das Tal der Möglichkeiten – Hagen Valley

Mit dem Hagen Valley rückt die Stadt Hagen ihre zentrale Tallandschaft entlang Volme und Ennepe in den Mittelpunkt der Stadtentwicklung.

Avatar

HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG

19.01.2024 Anzeige
WESTSIDE- mit alter Schraubenfabrik/Gesundheitscampus und neuer Bahnhofshinterfahrung (© Hans Blossey 2023)

Zwischen der Metropole Ruhr und Südwestfalen liegt Hagen als Standort der Fernuniversität, Deutschlands größter Hochschule, sowie der Fachhochschule Südwestfalen und nimmt damit eine wichtige Scharnierfunktion ein.
Im Sommer 2022 hat die HAGEN.WIRSCHAFTSENTWICKLUNG Stadtmacher eingeladen, gemeinsam eine Vision, für zwei Brownfields die als Flächenpärchen zentral in Hagen auf einem Band ehemaliger industrieller Nutzungen gelegen sind, zu entwickeln.
Hierbei handelt es sich um traditionelle Unternehmensstandorte, zum einen der Wiege des Inbus-Schlüssels (Innensechskant Bauer und Schauerte) und zum anderen der Wiege der industriellen Batterieproduktion. Auf der Grundlage der vielen Impulse entstand die Idee, die Tallandschaft der Flüsse Volme und Ennepe als „Hagen Valley“ neu zu denken. Die neue Dynamik der Innenstadt soll sich in der Westside direkt am ICE-Bahnhof und dem ehemaligen Industrieareal der „Varta“-Insel entfalten.

 

Überregional bedeutsam und innovativ

Die Westside soll ein neues urbanes Innovations- und Entwicklungsquartier werden, das verlinkt wird mit der Innenstadt und prädestiniert ist als nachhaltiges Areal und für die Mobilität von Morgen. Die Westside steht für das Leitbild der Stadt als attraktiver wissensbasierter Arbeitsstandort mit den Vorzügen als autoarmes Quartier, hoher Aufenthaltsqualität, als Ort der Begegnung und kurzen Wege für die Arbeitnehmer von morgen. Nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität soll kein Thema der Zukunft, sondern der Gegenwart werden. Hier spielen sowohl die Quartiersmobilität, als auch aufgrund der Lage zum Hauptbahnhof Hagen, die überregionale Mobilität eine herausragende Rolle.

Die HAGEN.WIRTSCHAFTSENWICKLUNG wird in all diesen Facetten von dem Büro Inno2grid beraten. Inno2grid konzipiert, vernetzt und digitalisiert nachhaltige Mobilitätslösungen und zukunftsfähige Energieversorgung für Quartiere. Dadurch werden für die Westside Standards geschaffen zur technologischen und energetischen Sanierung. Durch die Flusslage des Quartiers an Ennepe und Volme sowie die Nutzung von Abwasserkanälen sollen Nutzungskonzepte für dezentrale Wärmepumpen entwickelt werden. Überlegungen zur Abwärmenutzung aus nahegelegenen Industrieanlagen werden mitgedacht.

 

HAGEN.VALLEY im Augenblick

Die Westside mit 2,5 Hektar und die Varta-Insel mit 6 Hektar punkten bereits mit ihrer Lage: In unmittelbarer Nachbarschaft zum ICE-Bahnhof Hagen ist die Westside und die Varta-Insel deutschlandweit bestens erreichbar und eignet sich dadurch auch für Ansiedlungen, die auf eine sehr gute überregionale Erreichbarkeit angewiesen sind. Gleichzeitig schafft die neue Bahnhofshinterfahrung eine günstige Autobahnanbindung.
Die Westside empfiehlt sich als neues Entrée Hagens mit hoher Sichtbarkeit. Attraktivität und Potenzial des Areals werden außerdem durch die Citynähe und die Flusslagen an der Ennepe und an der Volme gesteigert. Die Flächensanierung der Westside ist bereits abgeschlossen – hier steht nun die Anbindung an den Hauptbahnhof im Fokus.
Bei der Varta-Insel, gelegen an der Ennepe und in direkter Nachbarschaft zum urbanen Gründerzeitquartier Wehringhausen, soll ein belebter und attraktiver neuer Teil der Stadt sowie ein maximal nachhaltiges Produktivareal entstehen. Zurzeit laufen die vorbereitenden Untersuchungen für die Altlastensanierung.

 

HAGEN.VALLEY im Weitblick

Um diese Trümpfe für moderne Arbeitsumgebungen zu nutzen, sollen bei der Entwicklung von HAGEN.VALLEY die Themen Mobilitätswende, Energiewende und Wasser eine prominente Rolle spielen. Von einem Mobilitätshub in direkter Bahnhofsnähe könnten neben den Nutzern der Fläche auch Besucher der Innenstadt und Bahnpendler profitieren. Mit dem neuen Volme-Garten und dem Ennepe-Boulevard kann die Einbettung in die Flusslandschaft landschaftlich in Szene gesetzt werden, auf der Varta-Insel ist zusätzlich die Freilegung eines Seitenarms der Ennepe angedacht – so kennen selbst die Hagener ihre Flüsse noch nicht. Gleichzeitig soll aber auch das energetische Potenzial der Flussläufe gehoben werden – durch den Einsatz von Flusswärmetauschern.

 

HAGEN.VALLEY – der Ausblick

HAGEN.VALLEY soll das Konzept der Arbeits- und Produktivstandorte in Hagen um eine neue Facette bereichern – um einen urbanen Standort für das Arbeiten im 21. Jahrhundert. Das Ziel ist ein breiter Mix von Raumangeboten, an denen Unternehmen je nach Ausrichtung gemeinsam oder eher für sich entwickeln, produzieren, forschen, beraten, präsentieren oder managen können. Der Umstand, dass die Flächenentwicklung noch in einem relativ frühen Stadium steckt, bietet Zeit und Gelegenheit, um in Zusammenarbeit von relevanten Hagener Akteuren, kommunalem Flächenmanagement, Immobilienentwicklern und potenziellen Nutzern individuelle Umsetzungsmodelle auszuloten.

HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG

Rathausstr. 2
58095 Hagen

02331 809990

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

WESTSIDE- mit alter Schraubenfabrik/Gesundheitscampus und neuer Bahnhofshinterfahrung (© Hans Blossey 2023)

Mobility Hub und Bürolandschaft an der WESTSIDE (© Hagen Valley)

Der neue Blick zur Volme von der WESTSIDE (© Hagen Valley)

Weitere Insights der Branche Sonder-Themen in Südwestfalen

Globale Politik mit lokaler Wirkung
Dr. Ralf Geruschkat (Geschäftsführer SIHK Hagen) mit Wirtschaftsanwalt Reinhard von Hennings bei der Podiumsdiskussion (Foto: Pia Mertens)
Sonder-Themen 21.07.2025

Globale Politik mit lokaler Wirkung

Was hat ein amerikanischer Wirtschaftsanwalt auf einem Reitturnier in Balve zu suchen? Mehr als man auf den ersten Blick denkt....

Natürlich verträglich – moderne Zahnmedizin mit Substanz
© Юлия Клюева – stock.adobe.com
Sonder-Themen 21.07.2025

Natürlich verträglich – moderne Zahnmedizin mit Substanz

Wer Zahnersatz braucht, denkt oft zuerst an Optik oder Funktion. Doch der Körper denkt mit. Denn was dauerhaft im Mund...

Der Mut zur Lücke
Sonder-Themen 22.05.2025

Der Mut zur Lücke

Mit „agilen Methoden“ können Unternehmen ihre Ergebnisse signifikant verbessern. Das belegen verschiedene amerikanische Studien, aber auch Untersuchungen etwa von Kienbaum...

Gescheitertes Investment oder gezielter Anlagebetrug?
Sonder-Themen 14.11.2024

Gescheitertes Investment oder gezielter Anlagebetrug?

Die Geschichte beginnt Ende 2022, als eine in der südwestfälischen Wirtschaft bestens bekannte Person bei verschiedenen Unternehmern aus der Region...

In der Nische globale Märkte erobert
Sonder-Themen 14.11.2024

In der Nische globale Märkte erobert

Wer aus den Metropolen Deutschlands auf Südwestfalen blickt, dürfte wohl kaum vermuten, dass sich dort zahlreiche Weltmarktführer tummeln, deren Produkte...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*