Allgemein

Das iGaming als fester Bestandteil der digitalen Unterhaltungsbranche

Avatar
von REGIO MANAGER 11.08.2025
Bild: pexels.com

Die deutsche Branche des Online Glücksspiels hat sich im Laufe der vergangenen Jahre zu einem ernstzunehmenden Bestandteil der digitalen Unterhaltungsbranche entwickelt. Jeden Tag tauchen neue Online Casino Portale im Netz auf und locken eine stetig wachsende Anzahl von Spielern an. Das Angebot an Spielen und Spielvarianten gestaltet sich sehr viel umfangreicher als noch vor einigen Jahren. Angekurbelt durch den technologischen Fortschritt floriert die globale Branche, welche jährlich Milliardenumsätze für sich verzeichnen kann. Gleichzeitig wachsen die Ansprüche, welche mit der Regulierung der Branche verbunden sind.

Die deutsche Glücksspielbranche wird seit der Verabschiedung des Glücksspielstaatsvertrags im Jahr 2021 durch die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder zentral verwaltet. Die Gesetzgebung brachte einige neue Regulierungen mit sich, welche von klassischen Casinos und Online Casino Portalen gleichermaßen eingehalten werden müssen. Um eine gültige Glücksspiellizenz der GGL zu erhalten, müssen klare Richtlinien befolgt werden. Insbesondere der Schutz deutscher Spieler steht im Vordergrund. Auch die Schaltung und die Gestaltung von Glücksspielwerbung unterliegt diesen neuen Richtlinien. Online Casino Portale versprechen vermehrt attraktive Auszahlungsraten (RTP Werte), um Neukunden für sich zu gewinnen. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau RTP Werte sind und warum diese für Spieler eine übergeordnete Bedeutung haben.

Die Auszahlungsrate in einem Online Casino

Während des Spielens in einem Online Casino haben Spieler die Möglichkeit einen Slot zu wählen, welcher einen besonders guten RTP Wert aufweist. RTP steht für “Return to Player” und gibt den Prozentsatz an, welcher bezogen auf den Einsatz im Durchschnitt vom gewählten Slot ausgeschüttet wird. Ein Einsatz von beispielsweise € 100 wird getätigt und der RTP Wert des gewählten Slots beträgt 95 %. Spieler erhalten hier durchschnittlich € 95 pro € 100 Einsatz zurück. Dieser Wert beruht auf einer Statistik, welche sich durch die Einsätze aller Spieler weltweit an einem Slot zusammensetzt. Online Casino Slots werden plattformübergreifend eingesetzt.

Ein hoher RTP Wert ist definitiv ein Indikator dafür, dass der gewählte Slot fair operiert. Zudem sorgt die Angabe des RTP Werts für eine erhöhte Transparenz. Jedoch verspricht ein solcher Wert keinen Gewinn. Viele Spieler lassen sich von hohen RTP Werten blenden und vergessen, dass der Faktor des Glücks immer präsent ist.

RTP Werte von Slots müssen in Deutschland klar ersichtlich sein

Den Regulierungen des Glücksspielstaatsvertrags zufolge sind lizenzierte Online Casino Portale dazu verpflichtet, die RTP Werte von Slots klar erkenntlich anzugeben. Zudem werden die Angaben bezüglich der RTP Werte in regelmäßigen Abständen durch unabhängige Prüfstellen kontrolliert. Die GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder) ist damit beauftragt, die Einhaltung aller gesetzlichen Regulierungen seitens Online Casino Portalen zu gewährleisten. Laut Angaben der GGL boten Online Casino Slots im vergangenen Jahr zum größten Teil Auszahlungsraten zwischen 93 % und 97 %. Insbesondere Spieler, welche eine hohe Auszahlung in Online-Casinos erwarten, orientieren sich vermehrt an diesen Werten. Jedoch sind diese Werte rein statistisch zu betrachten und kein Garant auf einen tatsächlichen Gewinn in dieser Höhe.

So gestalten sich die Richtlinien in anderen Ländern

Die Regulierung der Glücksspielbranche gestaltet sich von Staat zu Staat unterschiedlich. Großbritannien gestattet es Online Casino Portalen, aktiv hohe RTP Werte als Werbemittel einzusetzen. Auch in Großbritannien werden die Werte durch unabhängige Behörden auf ihre Richtigkeit hin überprüft.

Skandinavische Länder wie Schweden und Norwegen verfolgen eine sehr strikte Politik, im Umgang mit der einheimischen Glücksspielbranche. Die Limitierung von Einsätzen ist Pflicht. Zudem sind Betreiber dazu verpflichtet, Hinweise zu dem Risiko der Entwicklung einer Spielsucht auf ihren Plattformen zu integrieren. Die deutsche Politik verfolgt mit dem Glücksspielstaatsvertrag einen ähnlichen Ansatz wie Schweden und Norwegen.

Deutsche Spieler, welche lizenzierte Online Casino Portale nutzen, unterliegen einem monatlichen Limit hinsichtlich der Einzahlungen. Dieses Limit beläuft sich auf insgesamt € 1000 und gilt übergreifend für alle lizenzierten Online Casino Portale in Deutschland. Zudem setzt die GGL auf ein Spielersperrsystem. Sollte ein Spieler einmalig in der Datenbank des OASIS Sperrsystems verzeichnet sein, darf dieser an keinerlei Glücksspielangeboten teilnehmen.

Diese Maßnahmen sollen in erster Linie dafür sorgen, Spieler davor zu bewahren, eine Spielsucht zu entwickeln. Betroffene Spieler werden zudem daran gehindert, weiter abzurutschen und Geldsummen zu riskieren, welche sich diese nicht leisten können.

Diese Faktoren sollten Spieler jederzeit beachten

Um möglichst risikoarm mit dem Glücksspiel umgehen zu können, wird deutschen Spielern dazu geraten, sich an einige Grundregeln zu halten. Neben den Regulierungen ist die Selbstkontrolle oft das wirksamste Mittel, Risiken bestmöglich einzudämmen.

  • Ein hoher RTP Wert verspricht keine Gewinne. Dieser Wert wird statistisch errechnet und setzt sich aus einer extrem hohen Anzahl an Einsätzen zusammen.
  • Spieler sind dazu angehalten, Glücksspielwerbung stets kritisch zu betrachten. Bloß weil ein Online Casino Portal einen besonders attraktiven Bonus anbietet, bedeutet dies nicht automatisch, dass das gewählte Portal seriös operiert.
  • Spielern aus Deutschland wird dazu geraten, nur in Online Casinos zu spielen, welche über eine deutsche Lizenz verfügen. Nur auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass alle Regulierungen seitens der Betreiber eingehalten werden. Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, so genießen Spieler aus Deutschland hier zudem Rechtssicherheit.
  • Es sollte stets verantwortungsvoll gespielt werden. Deutsche Spieler sollten sich klare Einsatzlimits setzen und nur Geldsummen verspielen, welche Sie auch bereit sind zu verlieren.

Die lizenzierte Online Glücksspielbranche gewinnt zunehmend an Bedeutung

In Deutschland gehört das Online Glücksspiel mittlerweile fest zur digitalen Unterhaltungsindustrie. Die GGL sorgt durch eine strenge Regulierung lizenzierter Betreiber für das bestmögliche Maß an Sicherheit.

Für deutsche Spieler ist es wichtig, darauf zu achten, dass das gewählte Online Casino in einem seriösen Rahmen operiert. Glücksspielwerbung und hohe RTP Werte sollten stets kritisch betrachtet und hinterfragt werden.

 

Teilen:

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*