Ob bei Fassadenarbeiten an einem denkmalgeschützten Altbau, bei der Installation einer Photovoltaikanlage auf einem Hallendach oder bei Wartungsarbeiten in luftiger Höhe – für jede Herausforderung bietet die Berteit Mietservice GmbH das passende Gerät.
Maler, Elektroinstallateure, Gebäudereiniger, Groß- und Industriekunden – sie alle verlassen sich auf die erstklassigen Arbeitsbühnen, Stapler und Kräne, die das Unternehmen vermietet. Doch die hohe Qualität der Geräte ist nicht der einzige Vorteil, mit dem die GmbH überzeugt.
Mehr als Maschinen
„Wir bieten unseren Kunden alles, was sie brauchen, um in die Höhe zu kommen“, erklärt Philipp Berteit, Geschäftsführer der Berteit Mietservice GmbH. Während Gelenkteleskopbühnen dann zum Einsatz kommen, wenn schwer zugängliche Bereiche erreicht werden müssen, sind Minikrane ideal bei Montagearbeiten mit engen Platzverhältnissen. Mithilfe eines Telestaplers lassen sich präzise und mobil Lasten in größere Höhen bewegen.
Dabei sind die Geräte oftmals nur ein Zahnrädchen in größeren Projekten. Aber wie bei jedem fein abgestimmten System hat jedes Teil seine Bedeutung. „Fällt ein Gerät aus, kann sich das auf den gesamten Ablauf auswirken. Das Projekt verzögert sich, es entstehen zusätzliche Kosten, und im schlimmsten Fall steht ein ganzes Team still.“
Um genau solchen Problemen entgegenzuwirken, bietet das Unternehmen aus Herne eine 24-Stunden-Technikhotline. „Im Ernstfall stehen wir unseren Kunden zur Verfügung“, so Philipp Berteit. „Tatsächlich“, betont er, „geht es nicht nur um das bloße Bereitstellen von kapitalintensiven Maschinen. Wir sind wir vielmehr ein People Business. Unsere Kunden kommen zu uns, weil sie unser Team, unser Engagement, unsere Zuverlässigkeit und unsere Flexibilität schätzen.“
Vertrauen, das bleibt
Wie ernst das gemeint ist, zeigt ein konkreter Fall: Bei einem Kunden war an einem Feiertag direkt vor einem Brückentag ein technisches Problem aufgetreten. Zur Weiterarbeit brauchte er unbedingt ein seltenes Gerät. Alle Vermieter aus der Gegend hatten abgewunken, da die Touren schon geplant waren. Doch Berteit machte die Lieferung möglich: Samstagfrüh machte sich ein Mitarbeiter auf den Weg und lieferte das Gerät aus. Die Produktion konnte ungestört weiterlaufen. „Wir haben richtige Kümmerer im Team“, schmunzelt Philipp Berteit.
Zum Team zählen unter anderem Kunden- und Anwendungsberater, Fahrer, Techniker sowie Lackierer und Maschinenwarte. Letztere reinigen und prüfen die Geräte regelmäßig. „Unsere Techniker prüfen vor und nach jedem Einsatz alle Funktionen, führen Reparaturen durch und sorgen so für die laufende Instandhaltung.“
Das lohnt sich für die Kunden: Kommt es zu einem Schaden, kann das Unternehmen die Reparatur oftmals selbst durchführen. Das spart aufwendige Gutachten, Kosten – und geht schneller von der Bühne. Kratzer und Schrammen bessert das Unternehmen intern aus. Dafür steht eine firmeneigene Lackierkabine auf dem Gelände bereit. „Solche Arbeiten machen wir grundsätzlich zu Selbstkosten. Wir wollen unser Geld nicht im Nachgang mit Reparaturen, sondern mit langfristigen und vertrauensvollen Kundenbeziehungen verdienen. Obwohl die Geräte kostenintensiv sind, sind es am Ende immer noch Arbeitsmaschinen und keine Museumsstücke.“
Sicher bedienen, richtig geschult
Damit Personal die Geräte sicher, bestimmungsgemäß und vor allem rechtssicher bedienen kann, betreibt Berteit Mietservice ein eigenes Schulungszentrum für seine Kunden. Zwar wirkt die Bedienung der Maschinen einfach, es besteht aber ein erhebliches Gefahrenpotenzial bei nicht korrekter Nutzung. Gerade kleinere Unternehmer unterschätzen diese Gefahren. Im schlimmsten Fall haften sie privat.
Das Thema Sicherheit steht für die GmbH daher ganz oben. „Um Unfälle zu vermeiden, bieten wir Kunden und externen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich bei uns weiterzubilden“, erklärt Philipp Berteit. Ein Beispiel macht deutlich, worum es geht: „Wenn man bei einem Lkw mit Bühne diagonal in die seitliche Auslage fährt, lasten in etwa 80 % des Maschinengewichts auf einer Stütze. Die muss korrekt stehen, sonst kann das richtig gefährlich werden, wenn etwa auf nicht tragfähigem Boden abgestützt wird.“
Verankert im Revier, bundesweit im Einsatz
Geräte, Team, Schulung – bei Berteit greifen alle Bereiche ineinander. Von Herne aus betreut das Unternehmen seine Kunden: „Unsere Kernregion ist das Ruhrgebiet.“ Gleichzeitig ist das Unternehmen für seine langjährigen Kunden überregional sowie teils deutschlandweit tätig. „Wir haben Geräte unter anderem in Frankfurt am Flughafen stehen, im Saarland oder in Hamburg.“
Für die Zukunft möchte Philipp Berteit den Kundenprozess weiter digitalisieren und noch unkomplizierter gestalten: „Unsere Kunden kommen gerne zu uns, da sie unsere Zuverlässigkeit schätzen. Unser Ziel ist es, noch schnellere und bessere Lösungen anzubieten und damit unseren Service aufs nächste Level zu heben.“
Berteit Mietservice
Baukauer Str. 48
44653 Herne
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Berteit Mietservice finden Sie HIER
Teilen: