„Ich muss zum TÜV.“ Dieser Satz ist in Deutschland täglich hundertfach zu hören. Im Rheinland und im Bergischen Land führt der Weg dann häufig zur Auto Experts Tassone GmbH, einer Institution auf diesem Gebiet mit allen erforderlichen Zertifizierungen. „Meist geht es um die Hauptuntersuchung, kurz HU, zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit“, sagt Geschäftsführer Antonio Tassone.
Das Team untersucht die Fahrzeuge auf Vorschriftsmäßigkeit und technische Mängel. „Das Erkennen solcher Mängel und die Pflicht, diese zu beseitigen, helfen oftmals, Unfälle zu vermeiden.“ Außerdem wirke sich eine regelmäßige technische Kontrolle auch positiv auf das Fahrzeugleben aus. „Denn hier werden Mängel frühzeitig erkannt, was unter Umständen teure Folgeschäden vermeiden kann“, so Antonio Tassone.
Karriere in der Kfz-Welt
Der 62-Jährige blickt auf eine beachtliche Karriere im Kfz-Bereich zurück. Mitte der 1960er-Jahre kam er mit seiner Familie aus Kalabrien nach Hilden, wo sein Vater „als typischer Gastarbeiter jener Jahre“ in einem großen Unternehmen anfing. Bereits mit 15 Jahren begann Sohn Antonio eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker bei einem VW-Autohaus. Er machte seinen Meister und eröffnete zunächst eine eigene Werkstatt.
Mit dem Ziel, Prüfingenieur zu werden, absolvierte er berufsbegleitend ein Maschinenbau-Studium. „Das war schon eine harte, stressige Zeit“, sagt er rückblickend. „Aber ich würde es immer wieder tun.“ Die Leidenschaft für das Kfz-Wesen gibt er auch in der Familie weiter: „Zwei meiner Brüder und mein Sohn sind ebenfalls in der Branche tätig.“
Idealer Standort
Seit 2010 ist sein Unternehmen TÜV SÜD-Partner. Und seit 2021 befindet sich der Hauptsitz der Auto Experts Tassone GmbH am Standort Königsberger Straße in Düsseldorf, nahe der berühmten Automeile Höherweg. „Die Lage ist ideal“, sagt der Unternehmer. „Zum einen haben wir viele Kunden im direkten Umfeld. Zum anderen verfügen wir über riesige Hallen- und Abstellflächen. „Die sogenannte Werkstattgrube, in der im Stehen unter den Fahrzeugen gearbeitet werden kann, ist 22 Meter lang. „Damit können wir unter anderem Caravans plus Zugfahrzeuge gleichzeitig kontrollieren.“ Auch Lkws seien kein Problem. „Wir prüfen alles, was sich auf öffentlichen Straßen bewegt – vom Mofa bis zum Schwertransporter.“ Platz ist ausreichend vorhanden: Die Halle ist 90 Meter lang. Die Bandbreite der Dienstleistungen ist groß: „Alles, was der TÜV SÜD anbietet, können wir machen“, so Tassone. Dazu gehören unter anderem Abgasuntersuchungen, Änderungs- und Einzelabnahmen sowie Oldtimereinstufungen. Hier wird geprüft: Handelt es sich überhaupt um einen Oldtimer nach den gesetzlichen Bestimmungen? „Ein mehr als 30 Jahre altes Fahrzeug darf bei der Begutachtung zwar kleinere Mängel oder auch normale Spuren der Jahre haben“, erklärt Tassone. „Zugleich muss es aber voll fahrbereit sein und sich in einem Zustand befinden, der keine sofortigen Arbeiten notwendig werden lässt.“
Untersuchungen von Bussen, Taxen und Co.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind sogenannte BOKraft-Untersuchungen. Diese spezielle Prüfung ist notwendig, da Fahrzeuge zur Personenbeförderung wie Omnibusse, Taxen und Mietwagen strengeren gesetzlichen Vorschriften unterliegen und im Rahmen der jährlichen Hauptuntersuchung zusätzlich geprüft werden müssen. Neben dem Düsseldorfer Standort gibt es feste Prüfstellen in Langenfeld, Solingen und Wuppertal. „Derzeit planen wir eine weitere Station in Bochum“, berichtet Antonio Tassone. Diesen stationären Service nutzen Privat- und Gewerbekunden aus der jeweiligen Region, um ihr Fahrzeug offiziell abnehmen zu lassen. Hinzu kommt der ambulante Service: „Wir arbeiten für freie Werkstätten und Autohäuser in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens.“ Zwischen Dortmund und Köln ist das Team unterwegs, um vor Ort TÜV-Prüfungen vorzunehmen. Ob in die Jahre gekommener Kleinwagen oder hochwertiger Supersportwagen – „wir arbeiten natürlich in allen Fällen gewissenhaft und neutral, wie es unsere Aufgabe ist“, betont Tassone.
Zum Team aus rund 35 Mitarbeitern gehören viele Prüfingenieure und Kfz-Gutachter. „Begutachtungen sind unser zweites wichtiges Standbein“, sagt Tassone. Hier geht es unter anderem um Versicherungsfälle oder Leasingrückläufer. „Wer sein Fahrzeug bei uns abgibt, kann sicher sein, dass es von neutralen Profis objektiv begutachtet wird. Wir haben keinerlei Interesse daran, ob der festgestellte Schaden nun hoch oder niedrig ist.“
Rückgabeprozess outsourcen
Auch hierbei profitieren die Kunden von der großen Standortfläche: „Autohäuser können ihren Rücknahmeprozess an uns outsourcen. Wir kümmern uns um die Abwicklung und haben ausreichend Stellflächen für die Fahrzeuge bis zu deren Abholung.“ Am wichtigsten sei dabei eine transparente Kommunikation. Der Unternehmer legt größten Wert auf Kundenfreundlichkeit: „Bei uns sollen sich die Leute gut aufgehoben fühlen. Sie bekommen neben einem professionellen Service immer auch ein Lächeln und einen guten Kaffee.“ Antonio Tassone liebt den Umgang mit Menschen. In seiner Heimatstadt Düsseldorf engagierte er sich mehrere Jahre in der Bezirksvertretung. Außerdem war er Schöffe bei Gericht. „Das war eine sehr interessante Zeit“, sagt er. In den nächsten Jahren möchte er die Auto Experts Tassone GmbH weiter ausbauen und ihren guten Ruf in der Region festigen. Um diesen Kurs zu halten, setzt Tassone gezielt auf den eigenen Nachwuchs. „Wir bilden selbst aus, sowohl im kaufmännischen Bereich als auch im Prüfwesen.“ Qualifizierte Kfz-Meister und Diplom-Ingenieure sind daher jederzeit willkommen, Teil des Teams zu werden.
Auto-Experts Tassone
Königsberger Straße 100
40231 Düsseldorf
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Auto-Experts Tassone finden Sie HIER
Teilen: